2. Dezember 1957 – 14. September 2022
 
Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Gil Alkabetz gestorben ist. Mit ihm verliert die internationale Animationswelt einen ihrer wichtigsten Filmemacher und einen klugen sowie herzenswarmen Kollegen.
 
Gil Alkabetz wurde 1957 im Kibbutz Mashabei Sade in Israel geboren und wuchs dort auf. Während seines Studiums an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem realisierte er 1984 seinen ersten Animationsfilm „Bitzbutz“, der zu einem internationalen Festivalerfolg wurde.
 
1990 stellte Gil Alkabetz an der staatlichen Akademie der bildenden Künste in Stuttgart den Film „Sumpf“ („Swamp“) her. Der Film, der auf abstrakte Weise den Kampf zwischen einer blauen und einer roten Armee zeigt, gilt bis heute als ein Meilenstein der internationalen Animationsgeschichte.
Eine neue Facette von Gils´ Arbeit lernte das Publikum 1997 durch die Animationssequenzen aus dem Film „Lola rennt“ kennen, die, neben einer Reihe weiterer Filme („Yankale“ 1996 / „Rubicon“ 1997), zusammen mit dem Stuttgarter Studio Film Bilder entstanden.
 
2000 realisierte Gil Alkabetz mit Nurit Israeli seinen Traum und gründete das Home Sweet Home Studio, in dem sie zukünftig weiter Animationsfilme von höchster künstlerischer Qualität herstellten (Travel to China“ 2002 / Morir de Amor“ 2005 / „The Da Vinci TimeCode“ 2009 / „1 + 1“ 2015 / „One Stormy Night“ 2019). Jeder dieser Filme ist auf seine Art einzigartig – verbindende Elemente sind die inhaltliche Kraft, die künstlerische Originalität und der Humor, der stets als Heilmittel gegen Grausamkeit und Absurdität eingesetzt wird.
 
Nach Lehrtätigkeiten überall in der Welt fand Gil sein Zuhause als Professor für Animationsfilm an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, an der er seit 2004 viele Generationen von Studierenden im Bereich Animationsfilm ausbildete. Seine kluge, reflektierende Art und seine empathische Zuwendung wurde dabei in höchstem Maß geschätzt.
 
Wir trauern um einen großartigen Künstler, einen herausragenden Lehrer und einen wunderbaren Menschen.
Unser Mitgefühl geht an Gils´ Verwandte und Freunde. Wir wünschen ihnen in diesen schweren Stunden viel Kraft.
Das Werk von Gil Alkabetz werden wir in Ehren halten.
 
Andreas Hykade
im Namen der AG Animationsfilm
und des Animationsinstituts der Filmakademie Baden-Württemberg
16.9.2022

Das Bild hat Anne Isensee gemalt. Gil Alkabetz war ihr Mentor hat einige ihrer Filme an der Filmuniversität Potsdam-Babelsberg betreut.

Hier haben wir einige Filme von Gil für euch verlinkt.