Bei der Werkschau der deutschen Animation für Kinder am 3. Mai 2017 in Stuttgart wurden viele spannende Gespräche mit Filmemachern, Produzenten und Redakteuren von rbb, MDR und SWR geführt. Neben der Diskussion wie wichtig Animation für bestimmte Zielgruppen ist und welche Rolle das Fernsehen dabei spielt, wurde auch über Inhalte und Möglichkeiten der Umsetzung gesprochen. Einig waren sich Filmemacher und Redakteure, dass die Sendeplätze für Animation generell und auch für Kinder im speziellen viel zu rar sind und damit die Vielfalt der künstlerischen Handschriften und spannenden Inhalte begrenzt bleibt.
Die AG Animationsfilm möchte das ändern und zeigen, wie vielfältig und spannend, wie hochwertig und besonders die deutsche Animation sein kann, und dass es sinnvoll sein kann auch mal auf amerikanische und asiatische Lizenz- und Serieneinkäufe zu verzichten.
Wer die Gespräche nachhören möchte, findet diese nach Kategorien geordnet hier:
Thema Vorschule: Auf der Bühne standen: Anne Knabe (rbb), Alexandra Schatz (Alexandra Schatz Filmproduktion), Thomas Meyer-Hermann (Studio FilmBilder, Stuttgart) und Matthias Daentschel (freier Animator und Filmemacher). Nachhören!
Thema Grundschule: Auf der Bühne standen Benjamin Manns (SWR), Astrid Plenck(MDR), Sabine Wanie (Digitrick), Meike Fehre (ahoifilm) Nachhören!
Thema Family Entertainment: Auf der Bühne standen Jana Bohl (Studio Rakete, Hamburg), Vera Lalyko (toonsisters, Düsseldorf) und Jonathan Webber (big b animation, Berlin) Nachhören!