Viele von euch haben ihre Filme schon mal bei der Film- und Medienbewertung (FBW) eingereicht.
Die FBW hat einen von allen 16 Bundesländern formulierten Arbeitsauftrag, der beschreibt, dass die sie der Orientierung der Verbraucher bundesweit dient, indem sie eine qualitative Bewertung von audiovisuellen Medien vornimmt und diese öffentlich macht. Dieser Arbeitsauftrag soll nun den Veränderungen in der Film-und Medienbranche der letzten Jahre angepasst werden. Dafür hat die FBW eine Zukunftsagenda entwickelt. Gleichzeitig sollen hier auch die neuen Anforderungen aus der Branche einfließen.
Zentrale Anliegen der Zukunftsagenda sind:
- Ausbau der Kommunikationsmaßnahmen für Kino und Neue Medienim Sinne der Orientierung für die Öffentlichkeit,
- Ausbau der partizipativen Kinder- und Jugendfilmarbeitund
- mehr Sichtbarkeit und Unterstützung für Debütfilme.
Damit die FBW auch zukünftig ihre Aufgaben umfassend erfüllen kann, sollen bei der Weiterentwicklung des Arbeitsauftrages die Anforderungen der Film- und Medienlandschaft berücksichtigt werden.
Die AG Animationsfilm wurde deshalb gebeten eine Einschätzung zu den neuen Anforderungen aus der Animationsfilmbranche an die FBW abzugeben und möchten nun von euch wissen, wie ihr zu den Angeboten und der Zukunftsagenda der FBW steht.
Bitte unterstützt uns als Verband dabei und füllt bis zum 21.4.2022 den beigefügten (wirklich kurzen) Fragebogen aus. Wir sammeln eure Meinungen und melden diese gesammelt und anonym als Verband der FBW.
Fragebogen-FBW_AG Animationsfilm
Außerdem findet ihr hier einen Link zur „Zukunftsagenda 2022+“. Der beigefügte Maßnahmenkatalog zeigt konkret, wie die FBW die Konzepte umsetzen möchte, um den in den letzten Jahren eingeleiteten Reformprozess fortzusetzen. Die hier aufgeführten Maßnahmen sind für die Umsetzung in den kommenden Jahren geplant. Der Maßnahmenkatalog beinhaltet nicht nur konzeptionelle Vorschläge, sondern sieht auch eine Modernisierung der Gebührenordnung vor, die bisher auf dem Prinzip der Kostendeckung beruht. Den Bundesländern soll eine differenzierte Gebührenordnung vorgeschlagen werden, die explizit im Kontext mit den oben genannten zentralen Anliegen steht. Dieser Vorschlag steht ebenfalls unter dem Vorbehalt der noch zu erfolgenden Abstimmungen mit den Bundesländern.
Wer mehr über die Zukunftsagenda der FBW wissen möchte, findet Informationen hier.