Am 16. November 2021 hat die Mitgliederversammlung in Leipzig einen neuen Vorstand für den Zeitraum 2021-2023 gewählt.
Ihr erreicht den Vorstand momentan unter: info(@)ag-animationsfilm.de

Das sind Eure neuen Ansprechpartner*innen:

 FABIAN DRIEHORST
Vorstandsvorsitzender und Ansprechpartner in Hamburg

Zusammen mit Frédèric Schuld hat Fabian eine Produktionsfirma Fabian&Fred in Hamburg und Düsseldorf. Seit Mai 2017 betreut er die Testphase des Festivaleinreichungsservice der AG Animationsfilm und engagiert sich in unserem Netzwerk und bei Veranstaltungen. Er ist auch Ansprechpartner für Festivalinformationen und Kurzfilm. 

 

IMKE FEHRMANN
Stellvertreterin und Ansprechpartnerin für Mentoring, Women in Animation, Diversity und Inklusion und Netzwerke

Imke Fehrmann arbeitet seit über 25 Jahren im Bereich Animation und Visual Effects. Sie managte und produzierte viele innovative Projekte weltweit und baute internationale Kreativteams auf. Unter anderem arbeitete sie als Producer für Animal Logic und Lucasfilm und als Executive VFX Producer für Framestore und Rodeo FX.

2016 begann sie ihre Zusammenarbeit mit der erfolgreichen Filmemacherin und Journalistin Sharmeen Obaid-Chinoy und startete gleichzeitig ein Mentoring und Coaching-Programm mit dem Waadi Animationsteam in Karachi, Pakistan. Imke ist Lead Producer des Films Sitara: Let Girls Dream, dem ersten Animationskurzfilm aus Pakistan, der sich 2019 für die Academy Awards qualifizierte.

Imke  ist aktives Mitglied bei Women in Animation (WIA) und VES, partizipiert als Mentorin in den WIA mentorship circle program und begründete 2018 die deutsche Initiative für Frauen in der Animation, VFX und Visual Arts mit. Sie ist Mitglied im FMX Programmvorstand und Kuratorin für die Programmreihe Managing Change der FMX. Sie arbeitet als Executive Producer und Geschäftsleitung bei Akkord Film  in Berlin.

 

KARSTEN MATERN
Stellvertretender Vorsitzender und Ansprechpartner für Fragen zum FFG, BKM und FFA, sowie Ansprechpartner in Berlin

Vom Realfilm kommend hat sich Karstens Tätigkeitsfeld bis heute fast ausschließlich in den Bereich der Animation verlagert. Er war und ist vor allem als Produktions- bzw. Herstellungsleiter, aber auch als Produzent für viele Animationskurzfilmprojekte tätig. Zwischen 2017 und 2020 war er als Produktionsleiter der Firma Balance Film auch für zwei internationale Kinokoproduktionen verantwortlich; den 2D-Kinderfilm FRITZI – EINE WENDEWUNDERGESCHICHTE und den ersten, Öl-auf-Glas-Animationslangfilm LA TRAVERSÉ. Er ist Mitglied des DIAF (Deutsches Institut für Animationsfilm e. V.) und seit 2019 im Vorstand der AG Animationsfilm.

 

ANNE ISENSEE
Beisitzerin und Ansprechpartnerin für Antidiskriminierung und Nachwuchsförderung

Anne Isensee ist eine Regisseurin für animierte Kurzfilme und Musikvideos aus Berlin. Sie hat an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der EnsAD Paris (École nationale supérieure des Arts Décoratifs) Animation studiert, bevor sie 2020 mit einem Fulbright-Stipendium ein Studienjahr an der School of Visual Arts New York absolvierte. Sie ist Mitglied der AG Animationsfilm, des Filmnetzwerks Berlin und von Women in Animation. Ihre Kurzfilme werden auf internationalen Filmfestivals gezeigt.

 

VIOLA LIPPMANN
Beisitzerin und Ansprechpartnerin für Autor*innen, Nachwuchsförderung, Vernetzung und Sachsen

Viola studierte Design an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und arbeitet als Autorin und Illustratorin. 2016 wurde sie mit dem Förderpreis der MDM ausgezeichnet und entwickelt, zeichnet und schreibt seither Geschichten für Kinderfilme und Animationsserien. Die Arbeit mit der Zielgruppe ist Viola sehr wichtig, denn das ist Basis für authentische Geschichten.

  

STEFAN MICHEL
Beisitzer und Ansprechpartner für deutsches Fördersystem, Nachwuchsförderung und Games Branche sowie Ansprechpartner in Baden-Württemberg

Stefan studierte Filmwissenschaft  in Mainz und Medienkunst in Karlsruhe. 2013 folgte ein Aufbaustudium Animation & Effects Producing an der Filmakademie Baden-Württemberg. 2017 gründete er Studio Seufz in Stuttgart. Dort setzt er auf die Entwicklung von Animationsfilmen und Games, jeweils mit klarem Fokus auf Autorenstoffe. Die größten Erfolge soweit sind der Kurzfilm Just a Guy (2020, Regie: Shoko Hara, nominiert für den Deutschen Kurzfilmpreis) und das Game The Longing (2020, Regie: Anselm Pyta, Gewinner Deutscher Computerspielepreis). Am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg betreut er die Diplomprojekte. Auch ist er Beiratsmitglied des Animation Media Cluster – Region Stuttgart / AMCRS und Mitglied im Bundesverband GAME.   

 

NINA PRANGE
Beisitzerin und Ansprechpartnerin für Mediation zwischen künstlerischer und produzentischer Perspektive, Nachwuchsförderung und Ansprechpartnerin in Thüringen und Sachsen

Nina hat Animation am Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg studiert und 2019 mit ihrem Kurzfilm WILD EYES diplomiert. Im Rahmen des Studiums hat sie, während eines Auslandsjahres, ebenfalls die renommierte Gobelins l‘école de l‘image in Paris besucht. Seit März 2019 lebt sie in Leipzig und arbeitet bei der Traumhaus Studios GmbH in Erfurt, erst als Animatorin und seit November 2019 als Creative Producer. Außerdem ist sie weiterhin als Regisseurin tätig.

 

IRINA RUBINA
Beisitzerin und Ansprechpartnerin für Themen rund um Nachwuchs und Integration und für das Bundesland Baden-Württemberg

Irina Rubina ist Produzentin, Animationsregisseurin und Animatorin.  Mit ihrer Firma iraru.films produziert und realisiert sie Kurzfilme sowie hybride & kollaborative Projekte, die sich zwischen Animation, Film, Bühne, Musik und Tanz bewegen. Sie hat Animations- und Dokumentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg und GOBELINS, l’école de l’image, studiert, wo sie mehrere preisgekrönte Filme realisieren konnte. Im Moment arbeitet sie an ihrem Debüt – Kurzfilm OSJA und ist im Endspurt des Meisterschülerstudiums in Animationsregie an der Filmuniversität Babelsberg.

 

FRANKA SACHSE
Beisitzerin und Ansprechpartnerin für Nachwuchsthemen und für die Bundesländer Hessen und Thüringen

Franka ist Animatorin und Animateurin. Sie ist freie Filmemacherin. Für ihre Animationsfilme übernimmt sie die Rolle der Drehbuchautorin, Storyboarderin, Artdirektorin, Animatorin und Regisseurin. Als Lehrkraft an der Kunsthochschule Kassel, als künstlerische Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar und durch verschiedene Vorträge und Workshops an unterschiedlichsten Orten animiert sie junge Talente zum Animieren.

 

JONATHAN SCHWENK
Beisitzer und Ansprechpartner für Mitgliederakquise und Nachwuchs im Bundesland Berlin und Brandenburg

Jonatan Schwenk, geboren 1987 in Göttingen, ist freier Animationsfilmemacher und lebt derzeit in Berlin. Sein animierter Kurzfilm Sog gewann rund 40 Preise (z.B. den „Cristal for a Graduation Film“ in Annecy) und wurde auf zahlreichen internationalen Filmfestivals gezeigt, unter anderem dem Flickerfest, wo er sich für die Academy Awards qualifizierte. Als Animator und Sounddesigner schaffte er es zweifach in den Wettbewerb der Berlinale, wo er zudem 2020 als „Berlinale Talent“ teilnahm. Der Film Räuber und Gendarm  von Florian Maubach, zu dem Schwenk den Sound beisteuerte, gewann 2018 den deutschen Kurzfilmpreis. 2020 schloss Schwenk erfolgreich sein Studium der visuellen Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach als Diplom-Designer ab. Schwenk war zudem Gaststudent in der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel. In Kürze erscheint sein neuer Kurzfilm Zoon.