Die AG Animationsfilm e.V. und der Mitteldeutsche Rundfunk laden zur
Werkschau der Mitteldeutschen Animationsbranche am 22.1.2015 von 10-16 Uhr in der 13. Etage des MDR Hochhauses in der Kantstr. 71-73 in Leipzig ein.
Wir wollen zeigen: Es gibt tolle Animation in und aus Mitteldeutschland!
Die Vielfalt dieser Angebote und Filme möchten wir zusammentragen, damit ein Bewusstsein für die Branche in Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen entsteht. Es werden Gäste erwartet aus der Wirtschaft und der Politik sowie den Fördereinrichtungen und alle wichtigen Redaktionen von MDR, ARD, ZDF und ARTE werden anwesend sein.
Wir möchten alle mitteldeutschen Animationsfilmer einladen bei dieser Veranstaltung persönlich und mit Filmprojekten dabei zu sein. Es ist uns wichtig, die ganze Bandbreite der Animationslandschaft in Mitteldeutschland abbilden zu können, damit deutlich wird, wo die Stärken der Region innerhalb der Branche liegen. Mehr Infos zum Nachlesen gibt es hier.
Wir suchen für unsere Werkschau explizit nach Leuten aus der Animationsfilmbranche, die sich im weitesten Sinne als Produzenten verstehen, also auch Filmherstellereigenschaften besitzen, d.h. auch die Rechte für die Auswertung des Films am Markt besitzen. Das bedeutet nicht, dass Sie/ihr nicht gleichzeitig auch Regisseur etc. des Films oder Werkes sein könntet. Bei Unklarheiten dazu stehen wir aber gern für ein Gespräch zur Verfügung.
Für die Präsentation haben wir zur Orientierung Kategorien aufgestellt innerhalb derer wir kurze Trailer aus fertigen Filmen, aber auch von Konzepten, Animatics, Entwicklungen, Storyboards (also auch von Arbeiten, die nicht weiterproduziert wurden oder nie gezeigt wurden) präsentieren möchten.
Kategorien für die Präsentation :
- Zeichentrick, klassisch und Computer 2D
- Legetrick, Sandanimation, Silhouette
- Rotoskopie
- Stoptrick
- Computer 3D, VFX
- alternative Techniken: Öl auf Glas, Kameralos, Pixilation, Graphic Novel, etc.
Bitte schicken Sie uns zunächst eine Email ob und mit welchen Produkten und Filmen der letzten fünf Jahre Sie bei der Werkschau dabei sein können.
Infos bekommen Sie auch unter: oder Tel: 0151 15063053.
Ansprechpartnerin ist Annegret Richter.