Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. haben am 01. Dezember 2021 ihren gemeinsam erarbeiteten Forschungsbericht „Kinder in der Filmkultur: Rezeption und Partizipation“ vorgestellt. Das Projektteam gibt in dem Bericht einen weitreichenden Überblick über bestehende Daten, wissenschaftliche Hintergründe und praktische Beispiele zu diesem Thema.
Der Forschungsbericht widmet sich dem Forschungsstand des Rezeptionsverhaltens junger Zuschauer*innen zwischen sechs und 13 Jahren, beleuchtet Partizipationsmodelle und praktische Beispiele aus verschiedenen kulturellen Bereichen. Er macht weiterhin auf Lücken in Forschung und Praxis aufmerksam und gibt Handlungsempfehlungen, wie notwendige Daten generiert, Wissen geteilt und die Partizipation von Kindern an der Filmkultur intensiviert werden kann, u.a. durch die Berücksichtigung von Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren in den Untersuchungen der FFA zu Kinomarkt und Kinonutzung, durch das Auflegen eines Förderprogramms für partizipative Ansätze in der Filmbranche oder durch die Entwicklung eines Leitfadens „Co-Creation“ in der Filmbranche und für die Filmbildung an Schulen und Universitäten.
Zur Veröffentlichung des Forschungsberichts nahmen 36 geladene Gäste aus Filmbranche, Politik und Bildung teil. Ihnen wurden in einer Online-Veranstaltung die Ergebnisse vorgestellt. Anschließend fand in Kleingruppen ein Austausch zur weiteren Arbeit mit den Handlungsempfehlungen statt.
Der Forschungsbericht in voller Länge sowie eine Kurzversion stehen auf der Homepage des Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. zur Verfügung.