Hier findet ihr eine Liste, wie ihr den Menschen in der Ukraine helfen könnt. Spezifische Infos aus der Animationsfilmbranche sowie unser Statement zur aktuellen Situation findet ihr hier.

[Hinweis: Angesichts der hohen Spenden- und Hilfsbereitschaft müssen Hilfewillige davon ausgehen, dass auch Initiativen und Organisationen an ihre Grenzen kommen – wer helfen möchte, muss also manchmal Geduld haben, bis er eine Antwort erhält.]

 

Die AG Animationsfilm unterstützt die Initiative (und jetzt neu gegründete NGO) Filmmakers-for-Ukraine seit Gründung im Februar 2022 .
Auf dieser Seite, die maßgeblich von Crew United geführt wird, findet ihr Hilfsangebote und Hilfsgesuche, Jobangebote und Jobsuchende, sowie Veranstaltungen und Filme aus und über die Ukraine. 

 

Sachspenden:

Pilecki-Institut: Das polnische Kultur- und Forschungsinstitut nimmt täglich zwischen 10 und 18 Uhr Sachspenden am Pariser Platz 4A an. Besonders gefragt sind Kleidung, Medikamente, Powerbanks für die mobile Stromversorgung, Campingkocher, Lebensmittelkonserven, Handlampen und Erste-Hilfe-Kästen. Es wird darum gebeten, eine Liste mit den Hilfsgütern mitzubringen.

Razom For Ukraine“ (Sammlung verschiedener Materialien und Spendenmöglichkeiten)

Ukraine Hilfe Berlin e.V.: Der Verein sammelt Sachspenden, darunter auch Medikamente: Spenden von medizinischen Gütern im Umfang von max. 1 qm können ohne vorherige Absprache im Restaurant Ephrahim, Spreeufer 1 in Berlin-Mitte (Nikolaiviertel) von 12-20 Uhr abgegeben werden. (Bitte unbedingt Spenden sortieren und die Kartons beschriften.)

Ukraine-Hilfe Lobetal – cura hominum e. V. – „Sorge für Menschen“, Adresse: Bodelschwinghstraße 5, 16321 Bernau bei Berlin, Telefon: 03338 66461, Kontakt-Telefon Elisabeth Kunze 0157 744 21 779

Sachspenden können außerdem hier in der Sterkrader Str. 49-59 in Berlin-Tegel, Turm 3, abgegeben werden (10 bis 17 Uhr). Medizinische Produkte, haltbare Lebensmittel können zur gleichen Uhrzeit in der Uhlandstraße 104-105 in Berlin-Charlottenburg abgegeben werden.

Wir packen‘s an e.V.: (Nothilfe für Geflüchtete aus Bad Freienwalde, deckt die Region Berlin-Brandenburg ab, gegründet im Februar 2020)

Zentralverband der Ukrainer in Deutschland e.V. – ZVUD (Facebook): Spendensammlung für die Bedürfnisse des ukrainischen Militärs

 

Transport:

ukrainehelpberlin (organisiert u.a. Fahrten von Polen nach Deutschland, organisiert private Unterkünfte in Berlin, listet ukrainische Hilfsorganisationen für Spenden auf)

Mission Lifeline (organisiert einen Konvoi für Flüchtlinge an der slowakisch-ukrainischen Grenze, Fahrer und Fahrzeuge gesucht)

Transporthilfe für ukrainische Flüchtlinge

Wer privat fährt, kann sich hier anmelden.

  • die Plattform Theapolis hat einen Übersichtsartikel mit einigen Infos veröffentlicht
  • Ein Zusammenschluss von mehr als 60 Berliner Kulturinstitutionen hat ein Formular erstellt, das die Koordination von verschiedenen Unterstützungsangeboten erleichtern soll – hier kann man dieses Formular ausfüllen, wenn man Hilfe anbieten möchte.
  • Die Facebook-Gruppe „🌷Taxiservice for peace🌷“ organisiert den Transfer von ukrainischen Geflüchteten – gemeinsam in einem Konvoi kannst Du sie direkt aus dem Grenzgebiet abholen und nach Deutschland bringen. Du kannst dabei (Bei-)Fahrer*in sein, ein Auto haben oder nicht, Dich „nur“ an den Spritkosten beteiligen, übersetzen, kontakten oder anderweitig helfen.
  • Hast Du die Möglichkeit, 2 Wochen oder länger Ukrainer*innen auf der Flucht einen Zufluchtsort zu geben? Dann wende Dich an #unterkunft.
  • Auch Airbnb bietet Ähnliches an.

 

Hilfe bei der Ankunft:

Telegram-Gruppe: @ukraineberlinarrivalsupport

Michelledts (organisiert den Empfang an Berliner Bahnhöfen und ZOB. Besonders russisch- und ukrainischsprachige Helfer werden dafür gesucht.) Freiwillige sollen sich eintragen in die Liste und in die jeweiligen Telegram-Gruppen eintreten. Telegram-Gruppen: Hauptbahnhof , ZOB , Südkreuz , Ostkreuz

Moabit Hilft e.V. (seit 2015 für neu ankommende Geflüchtete in Berlin)

 

Übersetzung:

#standwithukraine East Germany sammelt unter diesem Instagram-Post freiwillige Übersetzer:innen. (Benötigt wird ukrainische, russische, polnische, rumänisch, ungarische, deutsche und englische Sprache.)

Online-Magazin Medwatch (sucht Übersetzer:innen für medizinische Informationen)

 

Unterkünfte:

Elinor (organisiert private Unterkünfte für ukrainische Menschen)

Albatros e.V. (der Betreiber von Geflüchtetenunterkünften sucht Mitarbeiter:innen für den Aufbau weiterer Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge in Berlin)

Google-Maps-Karte mit Unterkünften (vor allem in Polen, auch einige in Berlin)

Unterkunft-Angebote speziell für nicht-weiße und/oder queere Menschen, die aus der Ukraine flüchten, können in dieses Googledoc eingetragen werden (ganz Europa).

Wohnungen und Zimmer für Kriegsflüchtlinge

Weitere Unterkünfte für Geflüchtete

 

Juristische Hilfe:

Netzwerk Berlin Hilft (falls Sie Bekannte aus der Ukraine haben, die fliehen: Netzwerk Berlin Hilft beantwortet viele juristische Fragen zu Aufenthalt, Sozialleistungen und Co.)

#standwithukraine East Germany suchen Anwälte/Juristen

Refugee Law Clinic Berlin

 

Private Hilfe allgemein:

Ukrainehelpberlin: Es gibt zwei Formulare, über die sich Freiwillige in Berlin melden können. Hier und hier können Sie sich eintragen.

LeaveNoOneBehind (Plattform, um die verschiedenen Hilfsangebote zu sammeln und zu koordinieren)

Volunteer Planer (2015 gegründet, organisiert Freiwillige)

Adiuto.org (Plattform für soziales Engagement)

Eine Sammlung weiterer Hilfsangebote: (Fahrer, Spenden, Hilfe an der polnischen Grenze etc.)

 

Spenden allgemein:

Voices of Children“ (Hilfe für traumatisierte Kinder)

Sun­flower for peace“ (medizinische Rucksäcke)

Come back alive“ (Nachtsichtgeräte, blutstillende Mittel usw.)

Vostok SOS“ (sammelt Spenden für verschiedene Bedürfnisse der Zivilbevölkerung der Ostukraine und für Binnengeflüchtete)

Uno-Flüchtlingshilfe (Spenden)

Phoenix Wings (Spenden für nicht-tödlichen Kriegsbedarf wie Westen und Helme, Behandlung von Wunden, Reparatur von Armeegebäuden)

Caritas (Ukraine-Hilfe)

Diakonie (Katastrophen- und Krisenhilfe)

Malteser (Krieg in der Ukraine – Menschen in Not)

Libereco (Soforthilfe)

Polnische Humanitäre Aktion (Polska Akcja Huma­ni­tarna)

Revived Soldiers Ukraine“ (Hilfe für die ukrainische Zivilbevölkerung)

Unicef (Hilfe für Kinder)

Ärzte ohne Grenzen (ambulante Sprechstunden, psychologische Gespräche)

United Help Ukraine (Hilfe für Binnenflüchtlinge)

The Kyiv Independent (berichtet auf Englisch aus der Ukraine)

Katapult (Spendenkonto für Journalismus aus der Ukraine)

 

Sonstige:

Dopomoha.ro (Informationen für Menschen, die aus der Ukraine nach Rumänien flüchten, eine Bettenbörse wird via Facebook organisiert)