Vom 27. bis zum 31.05.2015 ist es wieder soweit:

Das 16. Japan-Filmfest Hamburg (JFFH) öffnet seine Pforten. Wie schon in den Jahren zuvor präsentiert Nihon Media e. V. in den Partnerkinos Metropolis Kino, 3001-Kino und im Studio Kino dem Publikum die Vielfalt japanischen Filmschaffens.

 

2015 steht das JFFH ganz im Zeichen der Trickfilmnation Japan. Die schillernden Weltentwürfe der japanischen Trickstudios umfassen alle nur denkbaren Filmgenre, von der düsteren Science-Fiction-Dystopie, über epische Historiendramen und Fantasy-Abenteuer, bis hin zu atemloser Action und gefühlvoller Romantik. Keine andere Filmnation entwickelte eine derartig vielseitige Trickfilmkultur, wie es Japan in den vergangenen Jahrzehnten gelang. Das JFFH kommt mit seinem Anime-Schwerpunkt in diesem Jahr dem Wunsch zahlreicher Fans nach und gewährt dem Publikum einen Überblick über die gesamte kreative Bandbreite des Anime – eine Reise durch die schier unbegrenzte Vielfalt des japanischen Animationskinos.

 

Von Anime bis Realfilm: Welt-, Europa- und Deutschlandpremieren für jeden Filmgeschmack. Neben den jüngsten Anime-Meisterwerken aus dem Hause Ghibli, THE WIND RISES (Hayao Miyazaki) und THE TALE OF THE PRINCESS KAGUYA (Isao Takahata), zeigt das JFFH in seinen Partnerkinos auch große Klassiker wie Otomos AKIRA und BUBBLEGUM CRISIS (Hiroaki Gohda, Katsuhito Akiyama, Masami Obari). Aber auch die Highlights aktuellerer Produktionen, wie etwa Mamoru Hosodas AMME & YUKI, die grafisch bahnbrechende Fortsetzung der Ghost–in-the-Shell-Saga ARISE (Kazuchika Kise) und THE AKIRA PROJECT von Nguyen-Anh Nguyen, haben ihren Platz im Programm des Japan-Filmfest Hamburg.

zum Artikel…

 

JFFH-2015-Hiroyuki-Takahashi

JFFH-2015-Hiroyuki-Takahashi

 

Aktuelle Informationen zum geplanten Programm des 16. JFFH im Web:
http://www.jffh.de (Website)
http://blog.jffh.de/ (Blog)
http://www.facebook.com/japan.filmfest.hamburg (offizielle JFFH-Facebook-Seite)