In diesem Jahr lohnt es sich wieder als Animationsmensch das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm zu besuchen. Das Festival hat – auch in Zusammenarbeit mit uns – viele Angebote für die Animationsfilmmenschen geschaffen.

Die Schwerpunkttage für Animation werden am Donnerstag und Freitag liegen, wobei auch Mittwoch abend und Samstag Animationsfilme im Programm und im Wettbewerb zu sehen sein werden.
 
Vor allem am Freitag, dem 21. Oktober 2022 finden tolle Veranstaltungen statt, an denen auch die AG Animationsfilm beteiligt ist:
 
Podium Festival Strategies in Animation

Um 10:30 Uhr könnt ihr unsere Podiumsdiskussion im ZFL in Leipzig besuchen. Gemeinsam mit unseren internationalen Gästen aus der Animationsfilmbranche und Festivalwelt diskutieren wir über die Chancen von gezielter Veröffentlichungstrategie, über die Probleme mit Fernsehsender-Rechten und Plattformen. Wir bringen etwas Licht in den Dschungel an Festivals und besprechen ob und wann es sinnvoll ist Screening Fees zu verlangen. Unsere Gäste sind Igor Prassel von der animateka in Ljubljana, Fabian Driehorst, der für die AG Animationsfilm den Festivaleinreichungs-Service betreut, Anne Isensee, die als künstlerische Filmemacherin schon viel auf Festivals erlebt hat und möglicher Weise auch Vanessa Ciszewski vom Luftkind-Verleih (noch nicht bestätigt).
 
Direkt im Anschluss findet um 13:00 Uhr die Meisterklasse von Spela Čadez statt. Am Nachmittag und Abend könnt ihr die Zeit nutzen und euch mit anderen Animator*innen vernetzen:
 
Um 16:00 Uhr auf einer  Netzwerkveranstaltung für Animation „Animation meets Doc“. Das ist eine lockere Speeddating-Veranstaltung mit Expert*innen und Gästen, die sich über potentielle Projekte und Ideen im Bereich Animation/ Animadoc austauschen können.
 
Um 18:00 Uhr freuen wir uns euch alle beim Get Together Animation zu sehen, das wir zusammen mit dem  Slowenischen Kulturzentrum Berlin, der AG Kurzfilm, dem GSFA- Groupement Suisse du Film d’Animation, dem DIAF- Deutsches Institut für Animationsfilm, Swiss Films und MIDEU Films GmbH aus Halle/Erfurt ausrichten.
 
Spannend ist auch die Filmreihe „Tanz in der Dunkelheit. Hysteresis & Kompanie“ um 20:30 in der Schaubühne in Lindenfels, deren Mittelpunkt die neueste Arbeit des renommierten Animationskünstlers Robert Seidel bildet.
 
weitere Animationshighlights im DOK Leipzig Programm
Nicht nur am Freitag, 21. Oktober 2022 werden bei DOK Leipzig tolle Animationsprojekte zu sehen sein. Auch an den anderen Tagen lohnt es sich, beim Festival vorbeizuschauen:
 
Mehrere Animationsfilme befinden sich dieses Jahr im Wettbewerb.
Am Donnerstag erwartet euch die Slowenische Animation, u.a. mit Špela Čadež.
 
Ebenfalls am Donnerstag wird die Filmreihe “Seelendinge. Durch die Höllen der Animation” zu sehen sein, die alle Fans von Animation und Experimentellem begeistern wird.
Empfehlenswert ist außerdem die Reihe “Animation Perspectives” von der Animationsfilmerin Veneta Androva und der intermediären Analystin Tang Han am Donnerstagabend.
 
Ein weiteres Highlight: Signe Baumane wird mit ihrem Film “My Love Affair with Marriage” in Leipzig sein.
 
Das vollständige Programm ist ab dem 29. September 2022 auf der Website von DOK Leipzig zu sehen.