Der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner dritten Sitzung 2019 am 21. August Fördermittel in Höhe von 3.935.650 Euro für insgesamt 33 Projekte vergeben.

 

1. Mit „Lenas Hof“ realisiert Elena Walf eine Animationsserie für Vorschulkinder. Sie spielt auf einem abgelegenen Bauernhof mitten im Wald, wo viele verschiedene Tiere leben. Da sich alle in ihrem Wesen unterscheiden, ist das Miteinander manchmal gar nicht so einfach. (Studio FILM BILDER, 250.000 Euro). Umgesetzt werden die Folgen in Leipzig im Studio Federfisch von Urte Zintler.

 

2. Einen animierten Kurzfilm im Legetrick-Verfahren lässt die Thüringerin Franka Sachse entstehen: Für „Saka Sy Vorona – Katze und Vogel“ erhielt sie beim MDM Nachwuchstag KONTAKT 2019 eine lobende Erwähnung der Jury (Ulrich Seis Mediengestaltung, 25.000 Euro).

 

3. Produktionsförderung erhalten folgende Projekte aus dem Bereich Neue Medien: Die in Leipzig ansässige Lumalenscape legt mit „FalladAR – Die Murkelei App“ eine Augmented-Reality-Anwendung mit Spielen, Rätseln und Kurzfilmen für Kinder und vorlesende Eltern vor, die auf dem Kinderbuch „Geschichten aus der Murkelei“ von Hans Fallada basiert. (250.000 Euro).

 

4.In die Geschichte des einstigen DDR-Luxushotels Astoria tauchen Alina Cyranek und Falk Schuster gleich zweifach ein: mit einem animierten Dokumentarfilm, der historische Materialien und Erinnerungen verarbeitet, sowie in Form einer visuell hochwertigen Virtual-Reality-Experience. Beide produzieren das Transmedia-Projekt „Hotel Astoria/AstoriaVR“ unter dem Dach ihrer Hallenser Firma hug films und erhalten dafür Förderung in Höhe von 200.000 Euro.

 

5.Projektentwicklung geht im Rahmen einer Paketförderungen an  die MotionWorks GmbH (124.000 Euro).  Hier werden damit drei unterschiedliche Animationsserien weiter entwickelt.

 

6. In der Phase der Stoffentwicklung unterstützt die MDM das Nachwuchsvorhaben: „Sag mir, wo du stehst“ In dem Animadok-Film erzählen die Autoren Markus Böttcher und Yvonne Andrä von drei Menschen zwischen Unterdrückung und Sehnsucht nach Freiheit in der DDR (Balance Film, 25.000 Euro).

 

7. Im Verleih wird unter anderem der Film „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“ (Regie: Ralf Kukula/Matthias Bruhn, Weltkino Verleih, 100.000 Euro) gefördert, der im Oktober 2019 in die deutschen Kinos kommt.

 

Die gesamte Pressemitteilung zu allen geförderten Projekten gibt es hier.