Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) braucht Eure Unterstützung bei einer wichtigen Umfrage zur Situation der Fachkräfte in Mitteldeutschland, um die Interessen der regionalen Film- und Medienschaffenden noch besser vertreten zu können. Sie fördert seit 20 Jahren Film- und Medienproduktionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und setzt sich für die Belange der mitteldeutschen Branche ein. In vielen Gesprächen hat die AG Animationsfilm...
FFA Referenzmittel bis zum 31.Januar 2019 beantragen
Dieser Termin ist wichtig für alle, die in den letzten zwei Jahren Kurz- oder Langfilme hergestellt und ausgewertet haben und die in diesem Jahr Referenzmittel beantragen wollen. Sie müssen ihre Unterlagen bis zum 31. Januar 2019 bei der FFA im Online-Antragsportal für die Zuerkennung von Referenzfördermitteln eingereicht haben. Dies betrifft die Referenzförderung für Lang- und Kurzfilme sowie für die Absatzförderung (Verleih). Anträge, die zu...
Auf zur AG Animationsfilm Weihnacht 2018 – Der 6 Tage Vorweihnachts-Kalender Tür 1
Hiermit eröffnen wir die offizielle AG Animationsfilm- Weihnachtstimmung! Noch sechs Tage bis Weihnachten. Wir sind entspannt und schauen frohen Mutes ins Neue Jahr und kurz zurück auf die Erfolge von 2018. TAG 1 Wir haben eine großartige Studie veröffentlicht, die den Anteil von deutscher Animation im deutschen Fernsehen beleuchtet und auch in den internationalen Kontext setzt. Wer noch Weihnachtslektüre benötigt ist damit gut beraten und...
Wichtige Anpassungen in der Europäischen Audiovisual Media Services Directive
Die AG Animationsfilm begrüßt die positiven Veränderungen in der Audiovisual Media Services Directive, die eine neue Richtlinie für den Auswertung und das Abspiel von medialen Inhalten beinhaltet und aktuelle Nutzungsentwicklungen, wie die vermehrte Anzahl von VOD-Plattformen, berücksichtigt. Im Oktober 2018 beschloss das Europäische Parlament die Anpassungen der bereits exisiterenden Richtlinie. Nun haben die EU- Mitgliedstaaten 21 Monate...
NACHHÖREN! Podcast zur Veranstaltung Pro/Kontra Regionaleffekte vom 2.November 2018
Experten aus Förderungen und Praxis diskutierten am 2. November 2018 in Leipzig beim Podium der AG Animationsfilm über die Vor-und Nachteile regionaler Förderung. Thema war: Die Animationsbranche fühlt sich aufgrund der ungleichen Talenteverteilung in Deutschland unter Druck gesetzt, Regionaleffekte von 150 Prozent und mehr erfüllen zu müssen und gleichzeitig den Qualitätsstandard ihrer Projekte halten zu können. Und die Experten in der...
AG Animationsfilm bei Setup Media Veranstaltung am 7. Dezember 2018 in Stuttgart
Animationsfilm im Dokumentarfilm – Wenn reale Bilder nicht möglich sind! AG DOK Südwest und AG Animationsfilm organisieren gemeinsam eine Veranstaltung beim diesjährigen Setup Media im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg. Die Veranstaltung mit zwei Case Studies findet am Freitag, dem 7. Dezember 2018, von 9-12 Uhr im Metropol-Kino 3 statt. Thema: Dokumentarfilme greifen seit einigen Jahren wieder häufiger auf die Möglichkeit zurück,...
Preisträger deutscher Kurzfilmpreis 2018 Animation und Experimentalfilm
Am 28. November 2018 wurde in Potsdam der Deutsche Kurzfilmpreis 2018 in verschiedenen Kategorien verliehen. Die goldene Lola für den besten Animationsfilm und mit einem Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro ging an Florian Maubauch für den Film „Räuber und Gendarm“. Nominiert war auch Jon Frickey mit „Katzentage“. Die Nominierung wird bereits mit 15.000 Euro honoriert. In der Kategorie Experimentalfilm erhielt Brenda Lien...
AG Animationsfilm bei Symposium in St. Pölten vom 26.-28.November 2018 vertreten
Vom 26. bis 29. November 2018 findet in St. Pölten die 4. Konferenz zur deutschsprachigen Animationsforschung statt. Die Tagung trägt den Titel IN WIRKLICHKEIT ANIMATION. Die AG Animationsfilm arbeitet seit Jahren sehr eng mit der AG Animation (Untergruppe der Gesellschaft für Medienwissenschaft) zusammen. Bei dieser Konferenz wird die AG Animationsfilm e.V. mit einem Impulsvortrag zu unserer aktuellen Studie die Situation der...
Festivaleinreichservice für Mitglieder
Wir wissen wie komplex es ist einen Film bei Festivals richtig auszuwerten. Deshalb möchten wir euch helfen, denn nur wenn eure Kurzfilme auch zu den Festivals kommen, können sie gesehen werden. Die AG Animationsfilm bietet ihren Mitgliedern jetzt einen Festivaleinreichservice an, der von Anfang an mit überschaubaren und kalkulierbaren Kosten arbeitet. Wir besprechen mit Euch die Festivalstrategie und die Festivals, auf denen der Film...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Juhu! Seit Mai 2018 hat sich die Zahl der AG Animationsfilm- Mitglieder weiter erhöht. Herzlich Willkommen Euch allen in der Gemeinschaft der AG Animationsfilm. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen und Anregungen. Eine Übersicht über die gesamten Mitglieder der AG Animationsfilm gibt es hier. Und das sind die Neuen: Tim Romanowsky lebt in Leipzig und arbeitet als Teil des Künstlerkollektivs Zyklop. www.timromanowsky.com ...
Behind the Scenes von Cartoon Saloon mit Fabian Erlinghäuser und Screening von THE BREADWINNER
Am 2. November 2018 wird Fabian Erlinghäuser, Head of Animation und Regisseur beim Erfolgsstudio Cartoon Saloon aus Kilkenny, Irland in Leipzig bei DOK Leipzig in der Animation Night: Extended über die Arbeit im Studio und das Making of der Erfolgsfilme und Serien erzählen und ein wenig aus dem Nähkästchens plaudern. Danach gibt es den Oscar-nominierten und nun auch European Film Award- nominierten Film THE BREADWINNER von Nora Twomey in...
Pro/Kontra Regionaleffekte – Diskussionsrunde am 2. November 2018
Podium der AG Animationsfilm bei DOK Leipzig 2018 Wer in Deutschland Förderung bei einer regionalen Förderanstalt erhält weiß, dass ein Mehrfaches dieser Summe in der Region ausgegeben werden muss. Damit wird gewährleistet, dass die Steuergelder für eine nachhaltige Branchenentwicklung vor Ort eingesetzt und Kreative der Filmbranche in der Region gehalten werden. Aber was tun, wenn die Experten die man braucht, nicht vor Ort zu finden...
Preise der AG Animationsfilm für Beste Animation beim 23. IFF Schlingel vergeben
Die AG Animationsfilm gratuliert ganz herzlich den Preisträgern im diesjährigen Kurzfilmwettbewerb beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL. Das Festival findet vom 1.bis zum 6. Oktober in Chemnitz statt. Der Preis für den besten nationalen Animationsfilm gestiftet von der AG Animationsfilm in Höhe von 500 Euro geht an: LÖWE (Deutschland 2017, 4 Min., Regie: Julia Ocker) Begründung: Dass auch in der...
Anidok: Austellung mit Arbeiten von Katrin Rothe in Dresden
Vom 8. September 2018 bis zum 2. April 2019 zeigt das Deutsche Institut für Animationsfilm (DIAF) in den Technische Sammlungen Dresden eine spannende Ausstellung mit Arbeiten von Katrin Rothe. Katrin Rothe war im Sommer 2018 die erste Teilnehmerin des neuen Artist in Residence -Programms des DIAF in Dresden und sie ist Mitglied der AG Animationsfilm. Dokumentarisch, fiktional, spielerisch: Animationsfilm und Dokumentarfilm haben das...
WICHTIGE STUDIE: Zur Situation des Animationsfilms im deutschen Fernsehen
Um es vorweg zu nehmen: es gibt natürlich einige schöne Animationsfilmproduktionen aus Deutschland im deutschen Fernsehen und auch Sendeplätze im Kinderbereich, die regelmäßig und gut mit Animation bestückt sind. Aber welchen Anteil am Programm nehmen sie tatsächlich ein? Welche Zielgruppen werden bedient? Wird wirtschaftliche und struktuelle Nachhaltigkeit geschaffen und ist der Vielfaltsauftrag der Sender laut Rundfunkstaatsvertrag hier...
Nominierungen für die 19. FIRST STEPS Awards 2018
Für den Wettbewerb wurden 224 Einreichungen akzeptiert: 96 mit Spielfilmcharakter, 50 Dokumentarfilme, 48 Werbefilme, 33 Drehbücher.Darunter auch einige Animationsfilme und Animierte Dokumentarfilme. Die mit insgesamt 115.000 Euro dotierten Preise werden am 24. September 2018 im Rahmen einer festlichen Gala im Berliner Stage Theater des Westens verliehen. Der FIRST STEPS Ehrenpreis geht in diesem Jahr an den Berlinale-Direktor Dieter...
91. OSCAR: Wettbewerb um den besten nicht englischsprachigen abendfüllenden Kinofilm
TEILNAHMEAUFRUF von German Films German Films ruft die RechteinhaberInnen von Filmen zur Teilnahme an der Auswahl des deutschen Beitrags zum 91. OSCAR® – Wettbewerb um den besten nicht englischsprachigen abendfüllenden Kinofilm (Spielfilm, Animationsfilm, Dokumentarfilm) auf. Nach den Regeln der Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) sind grundsätzliche Zulassungsvoraussetzungen eines Films: 1. Start des Films in Deutschland...
Einreichungen für 4. Konferenz zur deutschsprachigen Animationsforschung
Die Konferenz trägt den Titel IN WIRKLICHKEIT ANIMATION… und findet vom 26.-28.November 2018 in St. Pölten statt. Unter diesem Titel sucht die 4. Jahrestagung der AG Animation Vorträge, die das beschriebene Spannungsfeld Wirklichkeit und Animation in den Mittelpunkt stellen und ausloten, inwieweit dieses Verhältnis interdisziplinär begriffen und (medien)theoretisch erfasst werden kann. Der Call for Paper läuft bis zum 26. Juni 2018....
MITMACHEN: Umfrage zur Vernetzung der Branche
Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und mit Unterstützung der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung nachfolgende Befragung durch. Zielgruppe der Umfrage sind Selbständige und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Dazu gehört auch die Animationsfilmbranche. Ziel der Befragung ist es, die...
Der Animierte Kurzfilm Abend in Köln am 19. Mai 2018
Die AG Animationsfilm unterstützt auch in diesem Jahr wieder den animierten Kurzfilmabend AKFA in Köln. Am Samstag dem 19. Mai 2018 ist es soweit. Es wird ein einmaliges Spektakel mit unfassbar guten Filmen wie vom „The Line“ Mitgründer Bjørn-Erik Aschim, dem deutschen Filmemacher Frédéric Schuld von Fabian&Fred, Oscar-Kandidaten Ru Kuwahata und Max Porter und vielen mehr. Geboten wird ein zweistündiges Programm inklusive...
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des 25.Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart 2018
Wir gratulieren unseren Mitgliedern Jon Frickey und Jonatan Schwenk, die bei der Preisverleihung des ITFS am Sonntag in Stuttgart wichtige Preise mit nach Hause nehmen konnten. Jon Frickey erhielt im Internationalen Wettbewerb den Grand Prix für den Film CAT DAYS. Der große Animationsfilmpreis des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart ist mit 15.000 Euro dotiert. Jonatan Schwenk nahm für seinen Film SOG im Wettbewerb Young Animation...
Filmförderpreis der Sächsischen Kunstministerin geht an Robert Löbel
Der mit 20.000 Euro dotierte Filmförderpreis des sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst wurde beim 30. Filmfest Dresden an ROBERT LÖBEL für seinen Film LINK vergeben. Das Geld kann frei für einen neuen Film verwendet werden. Auch Jonathan Schwenk und Jon Frickey konnten mit Preisen vom Filmfest Dresden nach Hause fahren. JONATHAN SCHWENK erhielt für den Film SOG den Goldenen Reiter Animationsfilm im Nationalen Wettbewerb. JON...
Hamburg Animation Conference am 19. Juni 2018
SAVE THE DATE! Die AG Animationsfilm ist auch in diesem Jahr wieder mit einer Veranstaltung bei der Hamburg Animation Conference dabei. Die Veranstaltung wird von der Handelskammer Hamburg mit freundlicher Unterstüzung der Filmförderung Hamburg / Schleswig-Holstein, Creative Europe und Gamecity ausgerichtet. Nähere Informationen zur Veranstaltung der AG Animationsfilm werden wir bald mitteilen können. Soviel sei verraten. Wir werden auf...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Seit Februar 2018 hat sich die Zahl der AG Animationsfilm- Mitglieder weiter erhöht. Das sind unsere NEUEN. Herzlich Willkommen in der AG Animationsfilm. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen und Anregungen. Eine Übersicht über die gesamten Mitglieder der AG Animationsfilm gibt es hier. Anne Breymann arbeitet als Filmemacherin, Puppenmacherin und Animatorin in Berlin. Sie studierte an der Kunsthochschule Kassel und arbeitete danach in...
Werkschau der Animationsbranche NRW in Köln
Am 11. April 2018 fand in Köln die 3. Werkschau der AG Animationsfilm in Kooperation mit dem WDR statt. Von 10 bis 15 Uhr hatten etwa 140 Vertreter der Animationsbranche und Redakteure verschiedener WDR- Redaktionen sowie Vertreter anderer Sender und Institutionen die Möglichkeit sich über das Filmschaffen in der Region zu informieren. Wichtig war vor allem auch das Kennenlernen. Dazu dienten nicht nur die Gesprächsrunden nach den...
Staatsminister und SendervertreterInnen im Gespräch zur Situation der Animation im deutschen Fernsehen
Dr. Astrid Plenck, Programmleiterin beim KiKA und Klaus-Peter Murawski, Staatsminister des Staatsministeriums des Landes Baden-Württemberg sind nur einige unserer hochkarätigen Gäste unserer Gesprächsrunde zur Situation der Animation im deutschen Fernsehen beim diesjährigen Trickfilmfestival in Stuttgart. Die Veranstaltung findet am 25.April 2018 von 13:00 -14:30 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart im Games Pavillon statt. In der...
BKM- Produktionsförderung für Animationskurzfilme
Am 27. März 2018 beriet die von Kulturstaatsministerin Grütters berufene Jury aus Fachleuten der Filmbranche über die Filmvorhaben, die sich um die diesjährige Kurzfilm-Produktionsförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bewarben. Aus insgesamt 87 Anträgen wurden 17 Projekte zur Förderung vorgeschlagen. Den Empfehlungen der unabhängigen Jury folgend, fördert Staatsministerin Monika Grütters die nachfolgend genannten...
Trickfilmstammtisch 20.April 2018: Animation meet and mingle- Dresden and the world
Im April findet der mitteldeutsche Trickfilmstammtisch mal nicht in Leipzig sondern in Dresden statt und kooperiert mit dem 30. Filmfest Dresden und der FILMACHSE. Termin: 20. April 2018 von 14:00 Uhr, Altes Wettbüro, Antonstr. 8, Dresden Der Leipziger Stammtisch der AG Animationsfilm und der Dresdner Filmstammtisch der FILMACHSE laden gemeinsam regionale sowie internationale Animationsfilmschaffende zum entspannten Austausch ein. In...
Tricktisch-Stammtisch am 4.April 2018
Nach dem Osterfest können die Animationsfilmer in Berlin gleich weiter feiern: Beim Tricktisch-Stammtisch am 4.April 2018 um 20 Uhr in der Z-Bar. Eigene Beiträge sind willkommen. Viel Spaß beim vernetzen.
Eigene Veranstaltung: Werkschau der Animationsfilmbranche in NRW in Kooperation mit dem WDR
Am 11. April 2018 findet von 10-15 Uhr in Köln im Kleinen Saal des Funkhauses die Werkschau der Animationsfilmbranche NRW der AG Animationsfilm statt. Die Werkschau wird von der AG Animationsfilm zusammen mit dem WDR ausgerichtet. Präsentiert werden 109 Beiträge von 50 Produzenten und Filmemachern aus Nordrhein-Westfalen. In kurzen Filmrollen soll die Vielfalt der Animationshandschriften in der Region aufzeigt und Lust darauf gemacht werden,...
7. März 2017 20 Uhr Tricktisch Berlin
Der Tricktisch- Stammtisch in Berlin findet am 7.März 2018 um 20 Uhr in der Z-Bar ( Bergstr. 2, Berlin-Mitte) statt. Diesmal ist Ebele Okoye als Gast dabei und plaudert über ihre Arbeit. Kommt zum Fachsimpeln, Austauschen, Anstoßen und bringt- so ihr wollt- eigene Arbeiten zum Zeigen mit.
MITMACHEN! Werkschau der Animationsfilmbranche NRW 2018
Am 11. April 2018 findet von 10-15 Uhr in Köln im Kleinen Saal des Funkhauses die Werkschau der Animationsfilmbranche NRW der AG Animationsfilm statt. Die Veranstaltung wird zusammen mit dem WDR als Landessender ausgerichtet. Wir möchten mit der Werkschau die Vielfalt des Animationsfilmschaffens in NRW aufzeigen und damit die Wahrnehmung und das Bewusstsein für einheimische und regionale Animationsfilmproduktionen beim Sender stärken. Es...
Robert-Bosch-Förderpreis für Animation geht an Fabian Driehorst
Herzlichen Glückwunsch an unser AG Animationsfilm- Mitglied Fabian Driehorst von Fabian und Fred, der am 18.02.2018 in Berlin während der Berlinale als deutscher Produzent des Deutsch-Libanesischen Filmprojekts „How my Grandmother became a Chair“ zusammen mit Ko-Produzentin Nermine Haddad den mit 60.000 Euro dotierten Preis der Robert-Bosch-Stiftung für Animation entgegen nehmen durfte. Wir gratulieren und freuen uns schon sehr...
Animationsfilm und Berlinale 2018
von Annegret Richter Die Berlinale 2018 wurde in diesem Jahr mit einem Animationsfilm eröffnet. Die diesjährige Einladung ist ein schönes Signal und wir freuen uns über die öffentliche Wirkung, die durch diesen Film für den Bereich Animationsfilme für ein erwachsenes Publikum entsteht. Denn Wes Anderson ist mit Isle of Dogs – Ataris Reise wieder einmal ein sehr schräges und cineastisches Universum gelungen. Deutschland ist in diesem...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Seit September 2017 hat die AG Animationsfilm wieder Zuwachs an Mitgliedern bekommen. Das sind unsere NEUEN. Herzlich Willkommen in der AG Animationsfilm. Wir freuen uns auf viele spannende Ideen und Anregungen. Eine Übersicht über die gesamten Mitglieder der AG Animationsfilm gibt es hier. Gerhard Funk studierte Medienkunst und Design an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Er lebt, arbeitet als Freelancer im Bereich Animation und...
Hamburg Animation Conference am 19.6.2018 in der Handelskammer
Die Handelskammer Hamburg lud am 16. Januar 2018 zu einem Branchentreffen „Animation VFX, Film und Games“ ein. Bei diesem Treffen sollten die Ansprüche, Möglichkeiten und Ideen für eine branchenspezifische Konferenz im Juni besprochen werden. In einer kurzen Keynote konnte die AG Animationsfilm einen ersten Einblick in eine gerade fertiggestellte Studie zur „Situation der Animation im Deutschen Fernsehen“ bieten. Seit...
Vorauswahl Deutscher Filmpreis 2018
Die Animationsfilme aus Deutschland sind stark. Wo bleibt die eigenen Kategorie beim Deutschen Filmpreis? Die AG Animationsfilm gratuliert herzlich ihren Mitgliedern Kristine Knudsen von Knudsen und Streuber Medienmanufaktur und Dirk Beinhold von Akkordfilm zur Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2018 in der Kategorie Kinderfilm. Der Preis gilt als höchste Auszeichnung für den deutschen Film. Die LOLAs werden am 27. April 2018 von...
Seminar im Erich Pommer Institut Berlin
Der Animationsfilm – SURVIVAL OF THE FITTEST Am 7. Juni 2018 findet in der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften in der Jägerstraße 22/23, in Berlin ein Seminar des Erich Pommer Instituts zum Thema Animationsfilm statt. In dem Seminar soll es um rechtliche und wirtschaftliche Besonderheiten dieser Filmart gehen. Gehalten wird das Seminar von Emely Christians und Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. Wer sich bis zum 20. Februar...
2,5 Mio Euro mehr für Filmemacher in NRW
Die Film-und Medienstiftung NRW wird im Haushaltsjahr 2018 insgesamt 14.450.900 Euro vom Land NRW bekommen – das sind 2,5 Millionen Euro mehr gegenüber dem Vorjahr und damit auch die höchste Landesbeteiligung seit der Gründung der Stiftung im Jahr 1991.Ministerpräsident Armin Laschet: „Wir wollen, dass die Film- und Medienstiftung NRW ihre hervorragende Arbeit in Zukunft noch besser fortführen kann. Deshalb freue ich mich, dass wir mit den...
Persönliche Erinnerungen an Michael Schmetz
Anfang des Jahres ist Michael Schmetz verstorben. Die deutsche Animationsfilmbranche verliert damit einen wichtigen und engagierten Menschen. Er war eine Schlüsselfigur für viele Initativen und Projekte die heute die Animationsfilmbranche unterstützen. Aus seinen Ideen und Anregungen entwickelte sich zum Beispiel der Animation Production Day in Stuttgart, den er sechs Jahre organisierte. Auch das europäische Programm Cartoon Movie enstand durch...
Einführungskurs Houdini in der ifs Köln
Vom 28.2.2018 bis 4.3.2018 von 10-18 Uhr findet in der ifs Köln ein Schnupper- Weiterbildungskurs für Houdini statt. Die Veranstaltung gibt den Teilnehmern die Möglichkeit sich selbst mit den Grundlagen vertraut zu machen und das Programm zu verstehen. Die Anmeldung erfolgt über ein Anmeldeformular auf der Website des ifs. »Introduction to Houdini« Workshop by Lecturer Suryanshu Rai »Introduction to Houdini« is aimed at visual artists who have...
AG Animationsfilm startet mit ersten Veröffentlichungen der neuen Studie des Verbandes ins Jahr 2018
Die AG Animationsfilm hat eine Studie zur Situation des Animationsfilms im deutschen Fernsehen von 2010-2015 erstellen lassen.* In diesem Bericht werden zum ersten Mal relevante Daten für den Animationsbereich aus öffentlich zugänglichen Berichten und den Untersuchungen des Institut für empirische Medienforschung analysiert. Dabei geht es vor allem darum herauszufinden, ob und wieviel deutsche Animation im Fernsehen ausgestrahlt wird, und...
Branchentreff Hamburger Animationsfilmszene
Die Handelskammer Hamburg lädt am 16. Januar 2017 von 9:30 Uhr- 11:30 Uhr in den Albert-Schäfer-Saal zu einem Branchentreffen „Animation VFX, Film und Games“ ein. Bei diesem Treffen sollen in einme Workshop gemeinsame Ideen und Inhalte für die nächste Konferenz gesammelt werden. Wer Interesse hat, kann sich hier dafür anmelden. Hier geht es zur Anmeldung! Fragen zu möglichen Themen, Rednern oder Vernetzungsmöglichkeiten...
Podium zum Thema KURZFILMFINANZIERUNG UND AUSWERTUNG von Animation in Deutschland
Am 3. November 2017 fand in Leipzig beim DOK Leipzig Festival das Podium zum Thema Wo ist das Geld? –Kurzfilmfinanzierung und Vermarktung in Deutschland statt. Für alle die nicht dabei sein konnten gibt es jetzt die Informationen jetzt als Mitschnitt zum Nachhören hier auf unserer Soundcloud- AG Animationsfilmseite. Auf dem Podium saßen: Karsten Matern, Produktionsleiter aus Dresden bei Balance Film Fabien Driehorst, Produzent aus Hamburg von...
ANNE ISENSEE gewinnt mit MEGATRICK Goldene Taube im Deutschen Wettbewerb
Beim 60. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm erhielt Anne Isensee in der Kategorie Deutscher Wettbewerb die Goldene Taube im Wert von 5000 Euro für ihren Film MEGATRICK. Der Film konkurrierte im Deutschen Wettbewerb Kurzfilm nicht nur gegen die anderen deutschen Animationsfilme, sondern auch gegen die deutschen Kurzfilme im Dokumentarfilm. Die AG Animationsfilm gratuliert ganz herzlich. Jurybegründung: So...
Podium: Kurzfilmfinanzierung und Vermarktung in Deutschland am 3. Nov. 2017 in Leipzig
In diesem Jahr findet wieder ein von der AG Animationsfilm ausgerichtetes Podium bei DOK Leipzig statt. Wir laden alle ganz herzlich dazu am 3. November 2017 von 10-11:30 Uhr in das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig ein. Thema in diesem Jahr: Wo ist das Geld? –Kurzfilmfinanzierung und Vermarktung in Deutschland Filmemacher und Produzenten wissen um die Probleme bei der Finanzierung von Filmen, vor allem Kurzfilmen. Und sie wissen dass das...
AG Animationsfilm Mitgliederversammlung am 3. November 2017 in Leipzig
Es ist wieder soweit. Wir laden alle Mitglieder ein zur Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2017. Die Versammlung 2017 findet am Freitag, dem 3. November 2017, von 11:30-14:00 Uhr im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig statt. Neben Informationen zu den Aktivitäten des Verbandes im alten und neuen Geschäftsjahr, der Mitgliederentwicklung und der wirtschaftlichen Entwicklung steht in diesem Jahr auch die Entlastung des bisherigen Vorstandes...
2018 kein Hamburg Animation Award mehr – die Conference aber bleibt
Nach Aussage der Handelskammer Hamburg wird es im nächsten Jahr den Hamburg Animation Award nicht mehr geben. Der enorme Ressourceneinsatz hat sich im Verhältnis zum Nutzen für die Unternehmen nicht positiv entwicklet und außerdem sei es immer schwieriger geworden finanzielle Unterstützung im Rahmen von Sponsorings über das Preisgeld hinaus zu erhalten. Ob der Hamburg Animation Award im Jahr 2019 wieder stattfinden kann hängt davon ab, ob es...
Podium Animationsfilmkollektive bei Fantoche 2017
Großartiges Podium am 7. September 2017 in Baden beim Internationalen Fantoche Animationsfilmfestival zum Thema Animationsfilmkollektive und danke an das Festival für die Gastfreundschaft und die tollen Möglichkeiten. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit den Deutschen Institut für Animationsfilm statt. Auf dem Podium diskutierten mit Moderatorin Annegret Richter die Gäste von drei Animationsfilmkollektiven aus drei Ländern: Pauline...
AG Animationsfilm beim Internationalen Schlingel-Filmfestival in Chemnitz
Vom 25. September bis 1. Oktober 2017 findet in Chemnitz das 22. Internationale Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL statt. Das Programm wird mehr als 160 topaktuelle Kinderfilme aus aller Welt beinhalten. In diesem Jahr wird das Festival zum ersten Mal im Kurzfilmwettbewerb in Kooperation mit der AG Animationsfilm einen nationalen und einen internationalen Animationsfilmpreis vergeben. Die Preisträger des nationalen...