In Stuttgart könnt ihr ab sofort regelmäßig zum Animation Meetup gehen und euch mit anderen Animationsfilmmenschen austauschen. Das Treffen findet jeden vierten Dienstag im Monat statt. Ausnahmen sind August (Sommerpause) und Dezember (Weihnachten). Die Termine für 2023 sind folgende: 27. Juni 2023 / 25. Juli 2023 / 26. September 2023 / 24. Oktober 2023 / 28. November 2023. Für Änderungen könnt ihr euch am besten im Newslettersystem anmelden. ...
Termine für die kostenfreie Rechtsberatung für Mitglieder der AG Animationsfilm
Mitglieder der AG Animationsfilm können zu festen Terminen die kostenfreie telefonische Rechtsberatung des Verbandes anrufen und ihre Fragen und Probleme darlegen. Bitte schickt im Vorfeld des Gesprächs eine E-Mail mit der kurzen Erörterung eures Problems an die Geschäftsführung der AG Animationsfilm gf(@)ag-animationsfilm.de. Das wird gleich weitergeleitet und die Anwältin kann Kontakt zu Euch aufnehmen und sich vorbereiten. Die nächsten...
INTO THE WILD: 3. Runde des Mentoring-Programms
INTO THE WILD geht in die 3. Runde: Ab dem 20. Dezember können sich Filmstudentinnen* aller Gewerke ab dem 6. Fachsemester, Masterstudentinnen* sowie Absolventinnen* bis zum 5. Jahr nach ihrem Abschluss für den neuen Durchgangbewerben. In einer einzigartigen Initiative schlossen sich 2016 sechs deutsche Filmhochschulen zusammen, um jungen Filmemacherinnen* durch intensive und frühzeitige Vernetzung den Einstieg in die audiovisuelle...
Call for Entries: Deutscher Animationsdrehbuchpreis 2023
Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) vergibt 2023 zum 17. Mal den Deutschen Animationsdrehbuchpreis für das beste Drehbuch für einen abendfüllenden, noch nicht realisierten Animationsfilm. Der Preis für das beste Drehbuch in Höhe von 2.500 € wird vomAnimation Media Cluster Region Stuttgart (AMCRS) gestiftet. Gestiftet von Pink Parrot vergibt das ITFS 2023 zum dritten Mal einen Preis in Höhe von 1.500 € für das deutsche...
Animierter Adventskalender im Leipziger Hauptbahnhof
Der animierte Adventskalender besteht aus 24 Türen in einer großen, spielerischen Wandinstallation im Untergeschoss des Hauptbahnhofs. Mit Hilfe einer Augmented Reality Appöffnen sich die Türen und enthüllen animierte, weihnachtliche Illustrationen von Künstler*innen und Animationsstudios wie Kati Szilágyi, Yves Paradis, Guillaumit, Patswerk, OK Motion Club, Elenor Kopka, Merlin Flügel, Rob Loebel und vielen mehr. Vom Schicksal des...
Podium zum Thema „Festival Strategies in Animation“ bei DOK Leipzig und noch mehr Animationsthemen
In diesem Jahr lohnt es sich wieder als Animationsmensch das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm zu besuchen. Das Festival hat – auch in Zusammenarbeit mit uns – viele Angebote für die Animationsfilmmenschen geschaffen. Die Schwerpunkttage für Animation werden am Donnerstag und Freitag liegen, wobei auch Mittwoch abend und Samstag Animationsfilme im Programm und im Wettbewerb zu sehen sein werden....
AG Animationsfilm beim Festival of Animation Berlin 30.Sept. bis 2. Oktober 2022
Auch in diesem Jahr dürft ihr das Festival of Animation Berlin nicht verpassten. Am ersten Oktoberwochenende finden im silent green Kulturquartier und im City Kino Wedding spannende Veranstaltungen und Wettbewerbe statt. Am 30. September 2022 wird um 15 Uhr im silent green die Pitching Session des FAB stattfinden, bei der auch einige Mitglieder der AG Animationsfilm dabei sein werden. Wenn ihr die Pitches sehen möchtet, meldet euch bitte...
AG Animationsfilm wird Mitglied bei ARTEF
ARTEF ist eine Vereinigung von europäischen Filminstitutionen, Verbänden und Mitgliedern der Filmindustrie zur Sensibilisierung und Umsetzung von Anti-Rassismus im Europäischen Film (ARTEF- Anti-Racism Taskforce for European Film). Gegründet wurde ARTEF 2020 mit dem Ziel die Aufmerksamkeit für rassistische Ansätze und Themen im Film zu schärfen. Mitglieder von ARTEF bekommen nicht nur Informationen, sondern in regelmäßigen Abständen...
Zum Tod von Gil Alkabetz
2. Dezember 1957 – 14. September 2022 Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass Gil Alkabetz gestorben ist. Mit ihm verliert die internationale Animationswelt einen ihrer wichtigsten Filmemacher und einen klugen sowie herzenswarmen Kollegen. Gil Alkabetz wurde 1957 im Kibbutz Mashabei Sade in Israel geboren und wuchs dort auf. Während seines Studiums an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem realisierte er 1984 seinen...
Stellungnahme der AG Animationsfilm zur Novellierung des FFG
Die AG Animationsfilm hatte sich bereits als Mitglied der Initiative Zukunft Kino + Film (IZK+F) der gemeinsamen Stellungnahme der in der Initiative organisierten Verbände angeschlossen, die sich – anstatt für eine erneute Novelle des vorhandenen Filmgesetzes – für einen grundlegenden Neuanfang der deutschen Filmförderung ausspricht. Denn das FFG ist in die Jahre gekommen und hat sich im Laufe der vielen Novellen zu einem unhandlichen und oft...
Mehr Engagement für den Animationsfilm gefordert
Gemeinsam mit dem Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart hat die AG Animationsfilm heute – einen Tag vor Start des Festivals – eine gemeinsame Pressemitteilung verschickt, in der Kritik an der fehlenden Unterstützung auf allen Ebenen für den Animationsfilm in Deutschland geübt wird. So fehlt zum Beispiel an vielen Stellen bei Fernsehsendern, Förderern und in der Politik das Verständnis für die Möglichkeiten und Bedürfnisse...
Zukunftsagenda als Reform der Filmbewertungsstelle
Viele von euch haben ihre Filme schon mal bei der Film- und Medienbewertung (FBW) eingereicht. Die FBW hat einen von allen 16 Bundesländern formulierten Arbeitsauftrag, der beschreibt, dass die sie der Orientierung der Verbraucher bundesweit dient, indem sie eine qualitative Bewertung von audiovisuellen Medien vornimmt und diese öffentlich macht. Dieser Arbeitsauftrag soll nun den Veränderungen in der Film-und Medienbranche der letzten Jahre...
Stellenangebot: Professur für das Fach Bewegtbild an der Folkwang Universität der Künste
Die Folkwang Universität der Künste in Essen schreibt aktuell eine Professur für das Fach Bewegtbild zum 01.10.2022 aus. Gesucht wird eine herausragende Gestalter*innenpersönlichkeit mit ausgewiesenen profunden Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Bewegtbild. Auch aktuelle Ansätze zeitbasierter Medien in Animation und interaktiver Narration kommen dabei in Betracht. Gewünscht ist zudem ein ausgeprägtes gesellschaftliches und künstlerisches...
Initiative Zukunft Kino + Film: Unsere Stellungnahme zur Novellierung des Filmförderungsgesetzes
Das momentan geltende Filmförderungsgesetz stammt in seiner inhaltlichen Ausrichtung aus dem Jahr 1967. Seitdem ist viel geschehen und all dem wird das bestehende FFG nicht bzw. nur unzureichend gerecht. Mehrere Verbände aus der Filmbranche – unter anderem auch die AG Animationsfilm – haben sich daher unter dem Namen „Initiative Zukunft Kino + Film“ zusammengeschlossen und gemeinsam eine Stellungnahme zur Novellierung des...
AG Lunch – Kreativnahrung zur Mittagszeit: Das neue informative Mitmachformat der AG Animationsfilm
Als Bundesverband der Animationsfilmbranche wollen wir euch immer wieder mit neuen Angeboten unterstützen. Wir werden daher Anfang April mit einem neuen Format beginnen, das sich vor allem auf den kreativen und praktischen Part des Animationsfilms stützen wird: Regelmäßig im Zwei-Wochen-Takt dürft ihr in eurer Mittagspause an Vorträgen und gemeinsamen kreativen Sessions teilnehmen, die praxisnahe und spannende Thematiken beinhalten. Und wer...
Jörg d’Bomba, Regisseur von populärer DEFA-Produktion „Mit Jan und Tini auf Reisen“ gestorben
Rund einen Monat vor seinem 92. Geburtstag verstarb Jörg d’Bomba. Er arbeitete als Regisseur für Puppen- und Flachfigurentrick-, Real- und Handpuppenfilme im DEFA-Studio für Trickfilme Dresden. Mehr als 30 Jahre lang, zwischen 1958 und 1991, arbeitete er nach dem Studium beim Dresdner Trickfilmstudio. Er begann als Regieassistent, erhielt 1960 seinen Regisseurvertrag und schuf weit über 50 Filme. Heute noch bekannt und beliebt...
Trickfilmstammtisch der AG Animationsfilm beim Filmfest Dresden
Animation Meet and Mingle – Dresden and the World Am 07. April wird im Rahmen des 34. Filmfest Dresden traditionell der Trickfilmstammtisch der AG Animationsfilm stattfinden. Dazu lädt die AG Animationsfilm regionale und internationale Animationsfilmschaffende zum entspannten Austausch in gemütlicher Runde um 15 Uhr ins Alte Wettbüro ein. Damit soll eine Gelegenheit geboten werden, sich kennenzulernen, Fragen zu stellen, mit Förder*innen...
Statement der AG Animationsfilm zur aktuellen Situation in der Ukraine
We ask the Animation Community to stand together and help each other! We find ourselves facing the terror of war in Europe. We are shocked and outraged, but we are not silent, and we will stand by all people in Ukraine and the region. We have a voice, and we will use it! The brutal violation of human and democratic values, the act of aggression by Putin, and the extermination of lives are going against everything we, the animation community,...
Dein Film für wartende Familien an der Grenze- BORDER CROSSING CHILDREN’S FESTIVAL in Polen
Viele Familien – hauptsächlich Mütter und ihre Kinder – warten im Moment an der Grenze zwischen Polen und der Ukraine darauf, in Sicherheit gebracht zu werden, teilweise bis zu 60 Stunden. Die beiden polnischen Animatorinnen Weronika Jurkiewicz and Bianca Lucas stellen deswegen ein kostenloses Filmscreenings für Kinder und Familien an der Grenze zu Polen auf, um vor allen den Kindern die Wartezeit zu verkürzen. Auf ihren Aufruf,...
ACE Animation Special – Call for Applications
ACE Producers bietet für das Frühjahr 2022 die dritte Ausgabe des ACE Animation Special an. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an erfahrene Produzent*innen des ACE Netzwerkes als auch an Produzent*innen und Studios mit ähnlicher Erfahrung. Teilnehmen dürfen 16 bis 18 Personen mit einem Animationsprojekt (series/long-form/ feature length) in der Konzeptionsphase. Der Fokus im Workshop liegt auf der kreativen Umsetzung sowie der finanziellen...
Studie: Frauen hinter der Kamera nach wie vor unterrepräsentiert
Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat vor wenigen Tagen eine neue Studie über weibliche Fachkräfte in der europäischen Filmindustrie veröffentlicht. Für die Studie wurde der Zeitraum von 2016 bis 2020 untersucht und dabei verschiedene Schlüsselrollen wie z.B. Regie, Drehbuch, Produktion, Kamera usw. bei der Filmherstellung betrachtet. Besonders im Fach Regie zeigte sich ein großes Ungleichgewicht: Bei weniger als einem von vier...
Neue Kreditvergaben für Filmprojekte geplant
Den Ländern Deutschland, Spanien, Belgien und den Niederlanden werden in den kommenden Jahren Kredite mit einem Gesamtvolumen von bis zu 200 Mio. Euro für die Finanzierung von Filmprojekten zur Verfügung stehen. Die Triodos Bank – laut eigenen Angaben Europas führende Nachhaltigkeitsbank – kann dank einer Garantievereinbarung mit dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) durch die Kredite ab sofort für den nötigen Chashflow bei der...
Neue Mitglieder in der AG Animationsfilm
Die AG Animationsfilm umfasst momentan fast 150 Mitglieder. Im Jahr 2021 sind insgesamt 18 neue Personen zu uns gestoßen. Herzlich Willkommen, liebe neue Mitglieder! Wir freuen uns, dass ihr dabei seid. Und das sind eure neue Netzwerkpartner*innen: Reza Kashef ist seit vielen Jahren im Animationsfilmbereich tätig und hat bereits als Animationsfilmzeichner, Grafikdesigner, Regisseur und Gestalter für Werbe- und Lehrvideos gearbeitet....
Neues Reformwerk für Animationsfilm bei der VG Bild-Kunst ab 2022
In den letzten Jahren hat die AG Animationsfilm gemeinsam mit der VG Bild-Kunst einen neuen Verteilungsplan für den Animationsfilm in der Kollektivverteilung Film erstellt. Die Mitgliederversammlung hat diesem Reformwerk am 4. Dezember 2021 zustimmt, so dass es mit Wirkung für das Nutzungsjahr 2021 in Kraft treten kann. Die Neuverteilung der Anteile beim Animationsfilm mussten im Rahmen der momentanen IT- Möglichkeiten der VG Bild-Kunst...
Gespräch der Verbände mit BKM zur Richtlinie kulturelle Filmförderung
Am 15. Dezember lud das BKM die Verbände ein zu ihren Anmerkungen zu sprechen und zu diskutieren. Bereits Anfang Mai 2021 wurden die Filmverbände in Deutschland zur Stellungnahme bezüglich der Novellierung der Richtlinie für kulturelle Förderung des BKM angefragt. Die aktuelle Richtlinie für die kulturelle Filmförderung der BKM galt ursprünglich bis zum 31. Juli 2021. Anschließend sollte eine aktualisierte Förderrichtlinie in Kraft treten, die...
Podium zur Kurzfilmförderung beim Festival of Animation Berlin: Audio-Mitschnitt öffentlich verfügbar
Im Rahmen des Festival of Animation Berlin fand am 02. Oktober 2021 eine Gesprächsrunde zum Thema Kurzfilmförderung statt. Gemeinsam mit Fördermitarbeiter*innen und Filmemacher*innen aus der Animationsbranche wurde diskutiert, wie Animationskurzfilme am besten gefördert werden können. In Deutschland entstehen jedes Jahr trotz mangelnder Fördermöglichkeiten und fehlenden Verwertungschancen zur Refinanzierung viele animierte Kurzfilme, die...
Podium zur Nachwuchsförderung in Europa bei DOK Leipzig – jetzt online abrufbar
Am 29. Oktober 2021 fand im Rahmen von DOK Leipzig die Podiumsdiskussion „Taking Your First Steps – Chances and Challenges for Young Animation Talents in Europe“ statt, die von der AG Animationsfilm organisiert wurde. Auf dem Podium wurde gemeinsam von den Teilnehmer*innen aus der Schweiz, Polen und den Niederlanden darüber diskutiert, welche Möglichkeiten junge Regisseur*innen und Produzent*innen in Europa haben, wie ihre...
Trickfilm Show: „Ein Oscar ® – Preisträger lernt Laufen, fährt ab und dreht durch“
Trickfilm-Regisseur und Oscar®-Preisträger Thomas Stellmach präsentiert seine international preisgekrönten Kurzfilme am 21., 28. und 30. November 2022, jeweils 20 Uhr, im Theaterstübchen in Kassel. Als dreiteiliges Infotainment (Trickfilm-Show I, II, III) bietet er unterhaltsame Einblicke in seinen Werdegang als Amateurfilmer (Show I), als Trickfilm-Student (Show II) und als professioneller Trickfilmer (Show III). Die Veranstaltung wird auch...
„Trickkiste“ – Animationsausstellung im Altonaer Museum
Am Mittwoch, den 08.Dezember 2021 eröffnet die „Trickkiste“ im Altonaer Museum, eine Ausstellung mit vielen Originalexponaten Hamburger Animationskünstler*innen. Sie ist an die große Filmausstellung „CloseUp – 125 Jahre Film in Altona & Hamburg“ angegliedert. Kurator Till Penzek ( selbst Animationsfilmemacher und Mitglied der AG Animationsfilm) konnte neben dem Animationsfilm für Kinder auch viele namenhafte...
Veröffentlichung Forschungsbericht: „Kinder in der Filmkultur“
Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. haben am 01. Dezember 2021 ihren gemeinsam erarbeiteten Forschungsbericht „Kinder in der Filmkultur: Rezeption und Partizipation“ vorgestellt. Das Projektteam gibt in dem Bericht einen weitreichenden Überblick über bestehende Daten, wissenschaftliche Hintergründe und praktische Beispiele zu diesem Thema. Der Forschungsbericht widmet sich dem...
Animationsgipfel Mitteldeutschland in Leipzig – Workshop zur nachhaltigen Stärkung des Animationsfilms
Nach bereits mehreren erfolgreichen Formaten wie der Animations-Werkschau bei MDR, KiKA und WDR entstand jetzt in Leipzig ein weiteres spannendes Pilotprojekt der AG Animationsfilm. Der Verband lud mitteldeutsche Animationsfilm-Produzent*innen und Vertreter*innen von Förderung, Rundfunkrat, Festivals sowie Sendern am 19. November 2021 zu einem gemeinschaftlichen Nachmittag in die Wunderbar in Plagwitz ein. Hier sollte gemeinsam diskutiert...
Neuer Vorstand bei der AG Animationsfilm gewählt
Mitgliederversammung und Vorstandswahl am 16. November 2021 und 10 Jahre AG Animationsfilm Die AG Animationsfilm hätte 2021 zehnjähriges Jubiläum feiern können, wenn es Möglichkeiten zum Feiern gäbe. Gründe gibt es auf jeden Fall genug. In der Vergangenheit konnte sich die AG Animationsfilm bereits mit unzähligen Veranstaltungen wie z.B. der erfolgreichen Animationsfilm-Werkschau bei MDR, KiKA und WDR ins Gespräch bringen. Auch...
Förderung für deutsche Drehbuchtalente
Impact x Netflix Dach haben ein gemeinsames Förderprogramm für deutschsprachige Drehbuchautor*innen aufgelegt. Es winkt ein Netflix Writers Deal über einen Zeitraum von 8 Wochen, bei dem gemeinsam mit einem hochklassigen Showrunner das Drehbuch für einen Feature Film, eine Pilotserie oder eine Serienbibel entwickelt werden. Mehr Infos hier. ...
Gebt uns Eure Stimme!
Achtung Stimmenübertragung: AG Animationsfilm ist Euer Berufsverband bei der VG Bild-Kunst Wir haben es geschafft: die AG Animationsfilm e.V. ist bei der letzten Berufsgruppenversammlung der VG Bild-Kunst als Verband einstimmig aufgenommen worden. Durch den neuen Status als Berufsverband können wir Euch ab jetzt die Möglichkeit bieten, Eure Fragen und Eure Mecker, sowie eigene Vorschläge in Sachen Wahrnehmung von Urheberrechten, mit in...
Zum Tod von Lutz Stützner – Die deutsche Animationsfilmbranche verliert einen brillianten Zeichner und Regisseur
Am Montag den 6.September 2021 ist der Trickfilmer, Regisseur und Vorsitzende des Deutschen Institut für Animationsfilm in Dresden überraschend verstorben. Tief erschüttert haben wir die Nachricht von seinem plötzlichen Tod erfahren. Die AG Animationsfilm zeigt sich mit großer Betroffenheit und Mitgefühl für seine Familie und Wegbegleiter*innen. Am 10. November 2021 findet um 19:00 Uhr eine Hommage für Lutz Stützner im Programmkino Ost in...
Podium zur Kurzfilmförderung beim Festival of Animation Berlin am 2.Oktober 2021
Lieber der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach? Im Rahmen des FAB Berlin 2021 plant die AG Animationsfilm eine Gesprächsrunde mit Fördermitarbeiter*innen und Filmemacher*innen aus der Animationsfilmbranche zum Thema wie man Animationskurzfilme am Besten fördert. Die AG Animationsfilm lädt ein zum EAT AND MEET – Netzwerktreffen mit Gesprächsrunde Samstag 2. Oktober 2021 11-13 Uhr Cafe im Institut Francais Berlin Trotz...
How to Filmförderung – Mini Symposium digital am 26.6. um 11 Uhr
Der Weimar Animation Club lädt für den 26.6.2021 ab 11:00 Uhr ein zum Mini-Symposium “How to Filmförderung”. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Förderung von Abschluss- und Debütfilmen im kurzen Format in Mitteldeutschland. Zwei Filmemacher werden ihre erfolgreich geförderten Projekte vorstellen. Im Anschluss folgt eine Paneldiskussion mit Christoph Schweitzer von der Thüringer Staatskanzlei und einer VertreterIn der Mitteldeutschen...
Podium zu Frauen in der Animation vom ITFS 2021 jetzt online
Das Podium der AG Animationsfilm beim ITFS 2021 von „Frauen in der Animation” zu den positiven Auswirkungen der Lockdown Maßnahmen auf Frauen in der Branche ist nun online für alle verfügbar. Die Veranstaltung fand auf Englisch statt, damit es möglichst viele Menschen auch international verstehen. Den Ankündigungstext von Festival findet ihr hier. Always look on the bright side: How lockdown measures accelerate changes and...
Programmprämien der ARD 2021 für Animationsfilme und kurze Animationsformate
In dieser Woche wurden zum fünften Mal die ARD-Programmprämien in einer Gesamthöhe von 3,2 Millionen Euro verliehen. 58 Produktionen wurden ausgezeichnet, darunter auch Kurzanimationen und Feature -Animationsfilme wie Fritzi – Eine Wendewundergeschichte von Balance Film, Trudes Tier – Inselurlaub und Swipe Swipe Elternzeit von Studio Soi, Wanda Walfisch von Alexandra Schatz Filmproduktion und Die Häschenschule – Jagd nach dem...
Erstmals eine Animationsfilmproduzentin beim Producers on the Move- Programm der EFP 2021
Die AG Animationsfilm freut sich riesig für ihr Mitglied Maite Woköck (Telescope Animation), die bei der 22. Ausgabe des großartigen Networking-Programms PRODUCERS ON THE MOVE der European Film Promotion (EFP) für Deutschland teilnehmen darf. Sie ist damit die erste Produzentin aus dem Animationsbereich, die seit Bestehen des Programms in der Auswahl vertreten ist. Maite Woköck ist Geschäftsführerin und Produzentin bei Telescope...
Bayrischer Filmpreis 2021 geht an DIE HEINZELS von Akkord Film
Unter den Preisträgern des 42. Bayrischen Filmpreises ist diesmal auch wieder ein Mitglied der AG Animationsfilm. Dirk Beinhold gewinnt mit seiner Firma Akkord Film und dem Film DIE HEINZELS- RÜCKKEHR DER HEINZELMÄNNCHEN den diesjährigen Filmpreis für Bester Animationsfilm. Regie führte Ute von Münchow-Pohl bei diesem Film, das Drehbuch kommt von Jan Strathmann. Mehr zu den diesjährigen Bayrischen Filmpreisen findet ihr hier....
Infoveranstaltung zum Thema FFA- Referenzförderung für Kurzfilme am 18.12.2020
Die Referenzfilmförderung ist eine der wichtigsten Finanzierungsquellen für erfolgreiche Kurzfilmer*innen. Vom Festivalerfolg zur Anerkennung, von der Abrufung der Mittel bis zu ihrer Abrechnung, sind viele Dinge zu beachten. Das Zoom-Meeting der AG-Animationsfilm zum Thema FFA Kurzfilmförderung richtet sich an alle Interessierten, ganz gleich ob noch studierend oder längst Profi. Ein kurzer Vortrag wird zunächst in das Thema einführen...
Animationsfilm und die VG Bild-Kunst
Eindrücke von der Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst am 5. Dezember 2020 in Bonn. Wie Ihr wisst versuchen wir seit einiger Zeit intensiver mit der VG Bild-Kunst zu arbeiten, um die Bedingungen für alle urhebend Schaffenden in der Animationsfilmbranche zu verbessern und auch der VG Bild-Kunst ein besseres Rüstzug für den Umgang mit Animationsfilmprojekten an die Hand zu geben. Am 5. Dezember 2020 fand die ordentliche Mitgliederversammlung...
Veranstaltung Neue Deutsche Animation bei DOK LEIPZIG INDUSTRY 2020
A GLIMPSE AT SOME FRESH GERMAN ANIMATION Work in progress and recently released projects Die AG Animationsfilm wird auch in diesem Jahr wieder bei DOK LEIPZIG INDUSTRY präsent sein. Allerdings finden alle Veranstaltungen 2020 digital statt. Und so haben auch wir ein Webinar geplant, bei dem das Fachpublikum des Festivals und ihr einen Blick auf spannende und brandaktuelle deutsche Projekte werfen dürft. Termin: 30.10.2020 12-14 Uhr über ZOOM...
Meet and Greet für Animationsfrauen in Deutschland beim Festival of Animation Berlin
Samstag 10.10.2020 11 Uhr Uhr im Cafe der Urania Keinen Bock mehr auf Online- Meetings? Sehnsucht, mal wieder mit anderen Menschen über deine Arbeitssituation, dein Projekt oder deine Idee zu sprechen? Dann solltest du beim diesjährigen Festival of Animation Berlin das Corona- konforme (aber trotzdem gemütliche) Netzwerktreffen der AG Animationsfilm nicht verpassen. Eingeladen sind vor allem Frauen aus der deutschen Animationsbranche,...
Nachwuchsstudie 2020 des Produzentenverbandes
Der Produzentenverband hat eine Nachwuchstudie angeregt, in der die Entwicklung und Auswirkungen von Nachwuchsförderung untersucht werden. Das ist auch für die Animationsfilmbranche wichtig, da es hier ausschließlich um Langfilm geht, der in der Animation nie als Abschlussfilm an Hochschulen verlangt wird. Deshalb ist es gut, wenn möglichst viele Absolvent*innen von Filmschulen mitmachen, aber auch Menschen, die in den letzten 10 Jahren ihr...
Kein Kurzfilm mehr- Offener Brief an Berlinale Leitung
Keine Kurzfilme mehr für Kinder und Jugendliche Offener Brief an die Leitung der Berlinale Am 27. August veröffentlichten die AG Kurzfilm und zahlreiche weitere Verbände und Institutionen einen offenen Brief an die Leitung der Berlinale wegen der Pläne, bei GENERATION keine Kurzfilme mehr zu zeigen. Die Kurzfilm Agentur Hamburg unterstützt die Stellungnahme. Wir dokumentieren folgend das Schreiben. Liebe Mariette Rissenbeek,...
Umfrage der AG Animationsfilm zu Inhalt und Umsetzung von Animationsfilmfestivals
Für Animationsfilme ist die Präsentation auf Festivals eine wichtige Auswertungsmöglichkeit. Für die am Film beteiligten Menschen ein guter Ort um Netzwerke aufzubauen oder neue Projekte anzukurbeln. Und sicher habt ihr auch Lieblingsfestivals,die ihr immer wieder gern besucht und bei denen ihr euch wohl fühlt. Nun hat sich 2020 einiges in der Festivalwelt verändert. Viele Festivals sind ausgefallen, andere fanden nur online statt oder wurden...
Konferenz für Comicforschung 2020
Die ComFor -Konfernz ist die Jahrestagung der Gesellschaft für Comicforschung und findet in diesem Jahr aufgrund der besonderen Umstände online statt. Vom 8. bis 10. Oktober 2020 könnt ihr über die Plattform Zoom teilnehmen. Das Programm findet sich auf der ComFor-Webseite und umfasst großartige wissenschaftliche Präsentationen und Diskussionen zum Thema „Comics & Agency“. Ganz besonders zu erwähnen sind die beiden Keynotes von Henry...
Termine für die kostenfreie Rechtsberatung für Mitglieder der AG Animationsfilm
Mitglieder der AG Animationsfilm können zu festen Terminen die kostenfreie telefonische Rechtsberatung des Verbandes anrufen und ihre Fragen und Probleme darlegen. Bitte schickt im Vorfeld des Gesprächs eine Email mit der kurzen Erörterung eures Problems an die Geschäftsführung der AG Animationsfilm gf(@)ag-animationsfilm.de. Das wird gleich weitergeleitet und die Anwältin kann Kontakt zu Euch aufnehmen und sich vorbereiten. 29.09. 2020 12.10....