My Wall Animations-Kurzfilmwettbewerb zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer
Am 9. November 1989, genau um 18.53 wird die Öffnung der Berliner Mauer verkündet – ein Ereignis, welches Deutschland, Europa und die ganze Welt grundlegend verändert hat. Von einer Minute auf die andere verwandelt sich die Mauer – einst Symbol des Schreckens – zu einem Schauplatz der Euphorie. Tausende Menschen erklimmen nach 28 Jahren der Teilung jubelnd das Betonbollwerk und feiern ihre zurück gewonnene Freiheit und die Wiedervereinigung Berlins.
Das Goethe-Institut Italien organisiert zusammen mit Cortoons, dem internationalen Animationsfilmfestival in Rom (www.cortoons.it), einen internationalen Wettbewerb für animierte Kurzfilme zum 25. Jubiläum des Falls der Mauer.
Der Wettbewerb richtet sich an Animationsfilmer und Filmhochschulen in der ganzen Welt. Gesucht werden Animationsfilme, die sich aus einer subjektiven Perspektive mit dem Fall der Mauer auseinanderzusetzen. Mit welchen Bildern verbinden wir den Fall der Mauer? Was hat sich in 25 Jahren verändert? Warum ist dieses Ereignis auch heute noch von Bedeutung? Welche Mauern sollten heute eingerissen werden?
Die animierten Kurzfilme sollten eine Gesamtlänge (inklusive Vor- und Abspann) von mindestens einer Minute haben, aber fünf Minuten nicht überschreiten. Teilnahmebedingungen, Einsendemodalitäten, Preise und weitere Informationen werden ab dem 15. Oktober 2013 unter www.mywallcontest.com bekannt gegeben.