Hier finden Sie eine Auflistung der aktuellen Förderentscheide deutscher Filmförderungen, die Animationsfilmproduktionen betreffen.  So kann man einen ersten Überblick gewinnen, welche Trickfilm-Projekte in Entwicklung, Produktionsvorbereitung und Produktion sind oder überhaupt Finanzierungsmittel in Aussicht haben.

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau und wird immer wieder auf den neuesten Stand gebracht.  Für weitere Anmerkungen und Förderungen von Trickfilmen können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen:

 

FFA – Filmförderungsanstalt
Kuratorium junger deutscher Film
BKM – Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
DFFF – Deutscher Filmförderfond
MFG – Filmförderung Baden-Württemberg
MDM – Mitteldeutsche Medienförderung
Film und Medien Stiftung NRW
HFF – Hessische Filmförderung
Nordmedia

 

FFA – Filmförderungsanstalt

2014

PETTERSSON UND FINDUS 2 – DAS SCHÖNSTE WEIHNACHTEN ÜBERHAUPT
600.000 €
Produktionsfirma: Tradewind Pictures GmbH
Regie: Ali Samadi Ahadi
Autor: Thomas Springer

 

2013

DER KLEINE RABE SOCKE – DAS GROSSE RENNEN  250.000 €
Produktionsfirma:  Akkord Film Produktion GmbH, Berlin
Regie: Ute von Münchow-Pohl, Sandor Jesse
Autor:  Katja Grübel

 

DIE BIENE MAJA  500.000 €
Produktionsfirma:  Studio 100 Media GmbH, München
Regie: Alexs Stadermann
Autor:  Marcus Sauermann

 

MULLEWAPP – EINE SCHÖNE SCHWEINEREI   300.000 €
Produktionsfirma:  Motion Works GmbH, Halle
Regie:  Tony Loeser, Jesper Möller
Autor: Jesper Möller

 

RICHARD DER STORCH  300.000 €
Produktionsfirma:  Memari und Knudsen & Streuber Medienmanufaktur GmbH GbR, Berlin
Regie:  Toby Genkel
Autor:  Reza Memari

 

RITTER ROST 2   350.000 €
Produktionsfirma:  Caligari Film- und Fernsehproduktion GmbH
Regie:  Nina Wels
Autor:  Gabriele M. Walther, Marc Slater

 

FFA Internetseite

zurück

 

Kuratorium junger deutscher Film

Januar 2014

Kinderfilm

Treatmentförderung

DER LETZTE RITT DER SMORTLYBACKS 8.000 EUR
Mikrowestern, 90 Min., Autor: John Chambers, Regie: Ted Sieger

 

Produktionsförderung – Langfilm

MOLLY MONSTER – DER FILM 250.000 EUR
Abenteuer, Animationsfilm, 70 Min.
Autoren: John Chambers, Ted Sieger – Regisseure: Matthias Bruhn, Michael Ekblad, Ted
Sieger – Produktion: TrickStudio Lutterbeck GmbH, Köln; Alexandra Schatz Filmproduktion
Inhalt: Nachwuchs in der Monsterfamilie: Molly Monster bekommt ein Geschwisterchen
und wird bald nicht mehr die Jüngste sein. Doch bis das Ei ausgebrütet ist, muss Molly
noch aufregende Abenteuer bestehen und Edison ist ihr dabei meist keine große Hilfe…

 

In Produktion

 

DIE HÄLFTE DER STADT
Dokumentarfilm mit Animationskern, 79 Min.
DB / R: Pawel Siczek – P: Leykauf Film GmbH & Co. KG, München – Inhalt: Die Fotos des
jüdischen Fotografen Chaim Berman führen uns in das Städtchen Kozienice in Mittelpolen.
Chaim Berman war Stadtrat und kämpfte für ein Miteinander von Polen, Juden und Deutschen.
Der Film beschreibt den großen kulturellen Reichtum dieser Region und den Verlust,
den der Ausbruch des 2. Weltkrieges mit sich brachte. Wir fragen: Wie lebt es sich
heute in Kozienice? Wer beschäftigt sich mit der Vergangenheit? Und wer verdrängt sie?
Sachstand: Die Dreharbeiten zum Realfilmteil wurden Ende 2013 abgeschlossen. Die
Animation und der Rohschnitt werden im Frühjahr 2014 fertig gestellt.

 

MELODIE EINER ALTEN SAGE
Animationsfilm, 7 Min.
DB / R: Maria Steinmetz – P: almost famous Film- und Medienproduktion UG, Berlin
Inhalt: Eine Frau erinnert sich, wie ihr Kind gezeugt wurde. Sie erinnert sich an einen
Spazierung, der nett anfing und mit einer Vergewaltigung endete. Nach der Geburt versucht
die Mutter das Neugeborene zu töten. Sie schafft es nicht. Resigniert mit der Situation
und das Kind lieb gewonnen, richtet sie ihr Leben mit dem Kind ein. Der Sohn wird älter,
geht ab und zu aus. Eines Tages kommt er in Begleitung seines Vaters nach Hause.
Die Mutter bricht unter dem Anblick ihres Peinigers zusammen. Der Vater rennt weg.
Erschrocken und verblüfft folgt der Sohn dem Vater.
Sachstand: Der Rohschnitt wird im Januar 2014 fertig gestellt; die Phase der Animation ist
abgeschlossen. Im Februar wird mit der Ton- und Musikbearbeitung begonnen.

 

OWN DRUM
Drama, Stoptrick Animation, 8 Min.
DB / R: Kai Stänicke – PZ: Maxim Matthew – P: creations group GmbH, Berlin – Inhalt: Die
Geschichte von Barbie, die sich in eine Frau verliebt. Doch aus Unsicherheit gibt sie dem
gesellschaftlichen Druck nach und geht eine unglückliche Beziehung mit Ken ein. Ihre
Frustration und Bitterkeit wird immer größer, bis Barbie sich davon unheilvoll befreit.
Sachstand: Durch einen notwendigen Nachdreh verzögert sich die Fertigstellung des Film
bis voraussichtlich Februar 2014.

 

Oktober 2013

 

In Vorbereitung
sind folgende vom Kuratorium und im Kinderfilmbereich von BKM / Kuratorium geförderten
Projekte:

 

RICHARD DER STORCH
Kinderfilm, Abenteuer / Animation, 85 Min. (stereoskopisches 3D)
DB + R (Koregie): Reza Memari – R: Toby Genkel – PZ: Kristine Knudsen – P: Memari und
Knudsen & Streuber Medienmanufaktur GmbH GbR, Berlin – Koproduktion: Ulysses
Filmproduktion (Hamburg), Walking the Dog (Brüssel), Melusine Production (Luxemburg),
Bug (Bergen)
Inhalt: Ein verwaister Spatz, der bei Störchen aufgewachsen ist und glaubt, dass er ein
Storch sei, reist auf eigene Faust nach Afrika, um seiner Storchenfamilie zu beweisen,
dass er einer von ihnen ist.
Status: Die Knudsen & Streuber Medienmanufaktur GmbH hat weitere Unterstützung
durch das Medienboard, die FFHSH, die FFA sowie Film Fund Luxembourg und das Norwegische
Film Institut erhalten. Im Oktober 2013 wurde ein Antrag bei Eurimages gestellt.
Die Finanzierung soll bis Januar/Februar 2014 geschlossen sein. Der Weltvertrieb Global
Screen verkauft den Film gut auf den Filmmärkten. In Cannes auf dem Marché du Film
kam er gut an und im November steht American Film Market an.

 

Fertiggestellte Produktionen
 
DER KLEINE RABE SOCKE – DAS GROSSE RENNEN
Kinderfilm / Abenteuer / Animation, 72 Min.
DB: Katja Grübel nach der Buchreihe von Nele Moost und Annet Rudolph – R: Ute von
Münchow-Pohl – PZ: Dirk Beinhold – P: Akkord Film Produktion GmbH, Berlin – Koproduktion:
Studio 88 GmbH, Baden-Baden
Inhalt: Als dem frechen kleinen Raben Socke alle Wintervorräte in den Fluss purzeln, muss
dringend Nachschub her. Das Geld will er beim großen Rennen durch den Wald gewinnen.
Doch die Konkurrenz ist groß.

 

PETTERSSON & FINDUS – KLEINER QUÄLGEIST, GROSSE FREUNDSCHAFT
Kinderfilm / Realfilm mit computeranimierten 3D-Figuren, 80 Min.
DB: Thomas Springer nach den Büchern von Sven Nordqvist – R: Ali Samadi-Ahadi – P:
Tradewind Pictures GmbH, Köln, in Koproduktion mit Senator & Network Movie
Inhalt: Liebenswerte Geschichten vom alten, kauzigen Einsiedler Pettersson und seinem
Freund, dem kleinen, sprechenden Kater Findus. Der Film ist einer der aufwändigsten Kinderfilme,
die bislang in Deutschland produziert wurden. Die Kombination von Realfilm mit
lebensechten computeranimierten Charakteren erforderte ein Budget von 8,4 Mio. Euro.

 

Kuratorium junger deutscher Film

zurück

 

BKM – Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

 

April 2014

 

“Mein zweites Auge“
Hersteller: Gieren & Saleh Filmproduktion GbR, Düsseldorf
Regie: Ahmad Saleh
Drehbuch: Ahmad Saleh, Saleh Saleh
Fördersumme:15.000 Euro
Zwei Jungen entdecken eine neue Stadt und verlieben sich in ein Musikinstrument – eine Oud. Der Versuch, sie sich gemeinsam zu erarbeiten bringt sie einander so nah, dass sie eins werden müssen, um diese Prüfung zu bestehen. (Animationsfilm)

 

“Sex für Lustlose“
Hersteller: Izabela Plucinska, Berlin
Regie und Drehbuch: Izabela Plucinska
Fördersumme: 15.000 Euro
Mit dem Buch “Sex für Dummies“ im Gepäck verbringt das Ehepaar Alice und Henry ein Wochenende in einem lächerlich schicken “Love-Hotel“, um den trostlosen Alltag ihrer 25-jährigen Ehe zu überwinden. Das Paar stolpert über kitschige Massagen und die künstliche Erotik von High Heels in überfällige Gespräche voller aufgestauter Vorwürfe, die plötzlich das Fortbestehen der Ehe in Frage stellen. (Knetanimationsfilm)

 

“Modern Face“
Hersteller: Ulf Steager Filmproduktion, Kassel
Regie und Drehbuch: Ulf Steager
Fördersumme: 15.000 Euro
Anhand des tiergreifenden Wandels der Eisenbahn wird exemplarisch eine Charakterisierung unserer modernen Zeit mithilfe ihrer äußeren Erscheinungen versucht. Über Animation von Formen, Farben und Strukturen werden die Veränderungen im Großen und Kleinen über die letzten 40 Jahre erkennbar. (Animationsfilm)

 

“Klütz ‘87“
Hersteller: Grit Wißkirchen, Balance Film GmbH, Dresden
Regie: und Drehbuch: Falk Schuster
Fördersumme: 15.000 Euro
Sommer 1987 in der ehemaligen DDR, Familie Hoppe verbringt ihren Urlaub in Klütz und führt darüber ein lebendiges, persönliches Reisetagebuch, das auf größtmögliche Authentizität zielt. Der Film begleitet die Familie zwischen Urlaubsalltag und kuriosen Begegnungen nahe der damaligen innerdeutschen Grenze. (Animierter Dokumentarfilm)

 

“Trial & Error“
Hersteller: Protoplanet Animation Studio, Berlin
Regie & Drehbuch: Antje Heyn
Fördersumme: 12.494 Euro
“Trial & Error“ ist ein Kurzfilm über einen verloren gegangenen Hemdknopf. Da der Hemdknopf auch nach längerer Suche nicht auffindbar ist, kommt der Protagonist auf ungewöhnliche Lösungsversuche, um den Knopf zu ersetzen. (Zeichenanimationsfilm)

 

“FOREVER“
Hersteller: Lissi Muschol, Kabinett Filmproduktion GmbH, Berlin
Regie und Drehbuch: Daniel Thomaser
Fördersumme: 15.000 Euro
Der Kurzfilm basiert auf den persönlichen Erfahrungen des Autors, der seit einem Unfall im Sommer 2011 querschnittsgelähmt ist. Der Film ist eine Reise durch einen traumatisierten Körper. Wir werden hineingezogen in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen. (Animationsfilm)

 

“Krieg im Frieden“
Hersteller: Ingmar Böschen, Hamburg
Regie und Drehbuch: Luise Omar
Fördersumme: 15.000 Euro
Eine Frau zwischen Orient und Okzident, zwischen Abbild und Realität, zwischen Flucht und Konfrontation, zwischen dem Krieg in Syrien und Frieden in Deutschland. Ein Film über das Trauma des Zusehens. (Animationsfilm)

 

“Manivelle“
Hersteller: visual stories GbR, Berlin in Koproduktion mit olivetree productions, Beirut
Regie und Drehbuch: Fadi Baki
Fördersumme: 15.000 Euro
Die Erinnerungen eines Roboters in fast forward: Nach fünf Jahrzehnten im Libanon sucht Manivelle, ein Riesenroboter der für die Ewigkeit gebaut ist, nach seinem letzten Ruheplatz in der bewegten Geschichte des Landes. (Animationsfilm)

 

“Waiting for Harold“
Hersteller: Lauenstein & Lauenstein GbR, Hamburg
Regie: Christoph Lauenstein
Drehbuch: Christoph Lauenstein, Wolfgang Lauenstein
Fördersumme: 15.000 Euro
Sich im Kreis drehend beobachtet die Kamera immer wieder die gleiche Minute im Leben einiger kauziger Passanten. Wenn einer von ihnen wie eine Spielfigur entfernt oder hinzugefügt wird, beeinflusst das den Fortgang der Handlung immer wieder auf überraschende Weise. Ein Spiel mit leisem Humor, das Fragen nach Zufall und Determinismus aufwirft. (Animationsfilm)

 

„FETT“
Hersteller: Nikolaus Hillebrand und Kyne Uhlig GbR, Köln
Regie und Drehbuch: Nikolaus Hillebrand und Kyne Uhlig
Fördersumme: 8.845 Euro
Ein kurzer provokanter Realtrickfilm zum Thema regenerative Treibstoffquellen – in der hemmungslosen Fantasiewelt von Kindern erdacht. (Animationsfilm)

 

BKM Homepage

zurück

 

DFFF – Deutscher Filmförderfond

2014

Richard der Storch
Zuschuss 544.179,72 €
Produktionsfirma Knudsen & Streuber Medienmanufaktor GmbH
Koproduzenten Senator Film München GmbH (D)
Ulysses Filmproduktion GmbH (D)
Walking the Dog (B)
Melusine Productions (L)
Den Siste skilling AS (N)

Molly Monster
Zuschuss 308.123,70 €
Produktionsfirma Alexandra Schatz Filmproduktion
Koproduzenten Senator Film München GmbH (D)
Trickstudio Lutterbeck GmbH (D)
Slugger Film AB (S)
Little Monster GmbH (CH)
Peacock Film AG (CH)
Ted und Andrea Sieger (CH)

 

2013

Der kleine Rabe Socke – Das große Rennen Akkord Film Produktion GmbH (Deutschland) 726.400,00 €

 

Der kleine Ritter Trenk Blue eyes Fiction GmbH & Co. KG Universum Film GmbH (Deutschland) 420.000,00 €

 

Biene Maja (Die Biene Maja- DerSpielfilm)
Studio 100 Media GmbH Buzz Studios Pty Ltd. (Australien) 852.839,29 €

 

Mullewapp – Eine schöne Schweinerei MotionWorks GmbH Jugendfilm Lizenzverwertung GmbH (Deutschland) 704.000,00 €

 

Ooops, Noah ist weg (Prep.) (Ooops! Noahist weg)
Ulysses Filmproduktion GmbH Fabrique d’Images (Luxemburg) 517.733,80 €
Skyline Entertainment (Belgien)
Tidal Films (Irland)

 

 DFFF Internetseite

zurück

 

MFG – Filmförderung Baden-Württemberg

Jurysitzung 1/2014

Drehbuch

Die Reise des Elefanten Soliman 30.000 €
Animationsfilm, Kino
Buch: Matthias Drescher, Philipp Knauss u.a.
Antragsteller: Studio88 Werbe- und Trickfilm GmbH, Baden-Baden

Erzherzog Maximilian von Österreich residiert mit seiner Gemahlin Maria, Tochter Kaiser Karl
V., als Stadthalter in Spanien. Als er von seinem Vater nach Wien zurück berufen wird, führt er
in seinem Gefolge auch einen indischen Hof-Elefanten namens Soliman mit. Eine wahre
Geschichte, die das Schicksal eines außergewöhnlichen Elefanten und seinem Mahut
beschreibt, die zu Fuß von Lissabon nach Spanien, quer durch Italien, über den verschneiten
Brenner bis nach Wien gelangen. Eine spannende Reise, die einen Blick zurück in die
aufregende Zeit des 16. Jahrhunderts gewährt.

Die Nibelungen 21.115 €
Heldenepos, Animationsfilm, Kino
Buch/Animation/Antragsteller: Hannes Rall, Tübingen

Eine Neuverfilmung des Nibelungenliedes als Animationsfilm. Nach der Schlacht im
Hunnenschloss: Hagen von Tronje ist der Gefangene des Hunnenkönigs Etzel und seines
Verbündeten Dietrich von Bern. Kriemhild, Etzels Gemahlin und Siegfrieds Witwe, fordert den
Kopf Hagens als Mörder Siegfrieds. Etzel beauftragt eine Untersuchung durch Hildebrand: ist
Hagen des Mordes schuldig zu sprechen?

Produktionsvorbereitung

Latte Igel und der Wasserstein 55.000 €
Animationsfilm, Kino
Buch: Andrea Deppert, Martin Behnke
Regie: Andrea Deppert, Agnieszka Kruczek
Produzent/Antragsteller: simonsays.pictures GbR, Ludwigsburg

Der Wald und seine Bewohner leiden unter einer schrecklichen Dürre. Einzig das Igelmädchen
LATTE will den Mut nicht verlieren und beschließt, den magischen Wasserstein aus den Klauen
des Bärenkönigs BANTU zu befreien. Zusammen mit ihrem größten Widersacher, dem
Eichhörnchen TJUM, begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise, bei der die beiden
Streithähne erkennen müssen, dass sie den Weg voller Gefahren nur bestehen können, wenn
sie zusammenhalten.

Produktionsförderung

Petzi – TV-Animationsserie 650.000,00 €
Animationsserie, TV
Regie: Michael Sieber / Klaus Morschheuser / Johannes Weiland
Produzent/Antragsteller: Studio Soi Filmproduktion GmbH & Co. KG, Ludwigsburg

Für den kleinen Bären Petzi und seine Freunde ist die Welt ein großer Spielplatz. Ihr
Sandkasten ist die Wüste und ihr Planschbecken der Ozean. Man könnte auch sagen: Die
Wüste ist für sie wie ein Sandkasten und der Ozean wie ein Planschbecken, denn sie nehmen
jeden Sturm wie eine Achterbahnfahrt und eine Wüstendurquerung wie einen Spaziergang.
Dass alle ihre Abenteuer in Wirklichkeit im Garten zwischen Sandkasten und Planschbecken
stattfinden, ist ihnen selbst nicht bewusst und dem Zuschauer auch nicht. Unsere Helden
entdecken in jeder Folge eine neue Welt oder treffen Freunde aus einer bereits entdeckten
Welt wieder. Ob sie nach China oder ins Dino-Land reisen, spielt dabei keine Rolle.

Amélia & Duarte 35.000,00 €
Animationskurzfilm, Kino
Buch/ Regie: Alice Eca Guimaraes, Monica Santos
Produzent/Antragsteller: Studio Film Bilder GmbH, Stuttgart

Die Geschichte erzählt, wie sich Amelia und Duarte voneinander entfernen. Der Film beginnt
mit dem Ende der Liebe. Amelia und Duarte versuchen zu vergessen, was sie einst
zusammenhielt. Dabei zerstören sie das Andenken an eine glückliche Beziehung. Aber da ist
immer noch etwas, das übrig bleibt.

 

Jurysitzung 2/2014
Produktionsförderung
Manou der Mauersegler  450.000,00 €
Animationsfilm, Kino
Buch: Axel Melzener
Regie: Andrea Block
Produzent/Antragsteller: Luxx Film GbR, Stuttgart
Der kleine Mauersegler Manou wird von einem Möwenpaar adoptiert und ringt als Außenseiter um Anerkennung in einer fremden Welt. Als Manou erstmals auf andere Mauersegler trifft, steht er plötzlich zwischen zwei Fronten und muss sich entscheiden, zu wem er wirklich gehört.

Der kleine Rabe Socke – Die Serie   400.000,00 €
Animations-Serie, TV
Buch: Katja Grübel, Jan Strahtmann, Sandor Jesse, Ute von Münchow-Pohl
Regie:Sandor Jesse
Produzent/Antragsteller:Akkord Film Produktion Südwest GmbH, Waiblingen

Die Serie mit 52 x 12 Minuten dreht sich rund
um die Abenteuer des frechen kleinen Raben
Socke und seiner Freunde. Universelle und für kleine wie große Zuschauer relevante
emotionale Themen wie Freundschaft, Akzeptanz, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und
Verantwortung werden in den Geschichten aufgegriffen und ohne erhobenen Zeigefinger behandelt. Socke und seine Freunde spielen, streiten und vertragen sich, sind mutig und ängstlich, neidisch und großzügig, experimentierfreudig und wissbegierig, fröhlich und traurig.

Pettersson und Findus 2 – Das schönste Weihnachten überhaupt 400.000,00 €
Kinderfilm, Kino
Buch: Thomas Springer
Regie:Ali Samadi Ahadi
Produzent/Antragsteller:Tradewind Pictures GmbH, Köln

Pettersson hat Findus das schönste Weihnachten überhaupt versprochen, aber dann geht alles schief. Kann Weihnachten etwa auch ganz ausfallen?
Jurysitzung 2/2013

Produktionsförderung

DER KLEINE RABE SOCKE 2 – DAS GROSSE RENNEN   800.000,00 €

Kinderanimationsfilm, Kino, 72 Min.
Buch: Katja Grübel
Regie: Sandor Jesse und Ute von Münchow-Pohl
Produzent/Antragsteller: Akkord Film Produktion GmbH, Berlin

Als dem frechen kleinen Raben Socke durch ein Missgeschick alle Wintervorräte in
den Fluss purzeln, muss ganz dringend Nachschub her. Das Geld dafür will er beim großen Rennen durch den Wald gewinnen. Doch die Konkurrenz ist groß: Der rasende Rinaldo, ein Papagei aus Südamerika, macht Socke und seinen Freunden das Leben ganz schön schwer.

 

DER KLEINE DRACHE KOKOSNUSS – TV SERIE   500.000,00 €

Animierte TV-Serie/Family Entertainment/Action-Comedy, TV, 26×22 Min. bzw.
52×13 Min.
Buch: Verena Bird, John Petterson, Silke Riemann, Mark Slater
Regie: Hubert Weiland
Produzent/Antragsteller: Caligari Film- und Fernseh
produktion GmbH, München

Die Dracheninsel ist ein Kosmos für sich und Heimat
der unterschiedlichsten Drachenarten: Feuerdrachen, Felldrachen, Seedrachen, Fressdrachen, Höhlendrachen, Erddrachen… manche davon sind riesig, manche winzig klein. Es ist nicht leicht, sich unter all den Drachen zu behaupten, besonders wenn man sehr klein ist – so wie der kleine Drache Kokosnuss!

 

Sitzung 3/2013

 

Drehbuch
Ken & Ruth 28.700 €
Drama, Animationsfilm, Kino
Buch/Antragsteller: Holger Karsten Schmidt, Asperg

Mastschwein Ken entkommt bei einem Unfall eines Tie
rtransports und trifft auf seiner
Flucht die vornehme Kuh Ruth. Zusammen beschließen
sie, sich bis nach Indien
durchzuschlagen, um dort ein friedliches und freies
Leben führen zu können.

 

Produktionsvorbereitung

An der Arche um Acht 75.000 €
Animationsfilm, Kino
Buch: Ulrich Hub
Regie: tba
Produzent/Antragsteller: now films morlock & ampelakiotou GbR, Berlin

An der Arche um Acht – das ist die Verabredung, die die Taube mit zwei Pinguinen getroffen hat, die zu den Auserwählten gehören, die auf die Arche Noah dürfen. Das stellt die beiden vor ein großes Problem: sie können unmöglich ihren Freund, den kleinen Pinguin, im Stich lassen.

Manou der Mauersegler 70.000 €
Animationsfilm, Kino
Buch: Axel Melzener
Regie: tba
Produzent/Antragsteller:
Luxx Film GbR, Stuttgart

Der kleine Mauersegler Manou wird von einem aristokratischen Möwenpaar adoptiert und ringt als Außenseiter um Anerkennung in einer fremden Welt. Als Manou erstmals auf andere Mauersegler trifft, steht er plötzlich zwischen zwei Fronten und muss sich entscheiden, zu wem er wirklich gehört.

The Inner World 55.000 €
Abenteuer, Animation, TV-Serie
Buch: Anika Soisson
Regie: Ferdinand Engländer
Produzent/Antragsteller:FFL Film- und Fernseh-Labor GmbH & Co KG,
Ludwigsburg

Ein Hohlraum inmitten der unendlichen Erde, das ist die Heimat der Asposer. Einer von ihnen ist der tollpatschige, aber gutmütige Robert. Er arbeitet als Laufbursche für den Windbrunnen-Abt Conroy, was ihm Freude macht. Dumm ist nur, dass der kleine, aber größenwahnsinnige Conroy die Macht über Asposien an sich reißen und den beliebten König Lupius hinterrücks vom Thron stürzen will. Zusammen mit seiner besten Freundin Laura, in die Robert heimlich verknallt ist, gelingt es ihm immer wieder in letzter Sekunde, das schöne Asposien vor dem Untergang zu retten.

 

Produktionsförderung

Wer trägt die Kosten? 80.000 €
Kurzfilm, Animation, Kino
Buch/ Regie: Daniel Nocke
Produzent/Antragsteller:Studio Film Bilder GmbH, Stuttgart

In einer Polit-Talkshow diskutieren vier Tiere überdie Futterbeschaffung. Die
Hierarchie, die dabei durch den Einsatz von rhetorischen Tricks und dominanter
Körpersprache gebildet wird, steht in absurdem Widerspruch zur inhaltlichen Logik der Diskussion.

 

MFG Homepage

zurück

 

MDM – Mitteldeutsche Medienförderung

2014

 

Produktion

Tradewind Pictures GmbH Pettersson und Findus 2 – Das schönste Weihnachten überhaupt 700.000,00 €

 

Produktion/Nachwuchs

Balance Film GmbH Klütz ’87 75.000,00 €

 

Multimedia-Produktion

MotionWorks GmbH Die Abenteuer des jungen Marco Polo 60.000,00 €

 

2013

 

Produktion

Richard – Im Walkürenritt durch Richard Wagners Leben
Animationsfilm kurz
Antragsteller: Glücklicher Montag – AGM
Leipzig GmbH, Drehbuch/Regie: Schwarwel
Fördersumme: 20.000,00 €

 

Mullewapp II –Eine schöne Schweinerei
Animationsfilm
Antragsteller: MotionWorks GmbH, Drehbuch:
Jesper Møller, Regie: Jesper Møller, Tony Loeser
Fördersumme: 800.000,00 €

 

Projektentwicklung

Fritzi war dabei – Eine Wendewundergeschichte
Animation
Antragsteller: Balance Film GmbH, Drehbuch:
Beate Völcker, Regie: Ralf Kukula, Matthias Bruhn
Fördersumme: 80.000,00 €

 

Pettersson & Findus II – Das schönste Weihnachten überhaupt
Kinderfilm
Antragsteller: Tradewind Pictures, Drehbuch:
Thomas Springer, Regie: Ali Samadi-Ahadi
Fördersumme: 45.000,00 €

 

MDM Homepage

zurück

 

Film und Medien Stiftung NRW

Sitzung 1 / 2014

Pettersson und Findus II – Das schönste Weihnachten überhaupt“. (Produktion: Tradewind, 1,1 Mio. Euro)

Tony Loeser und Jesper Möller animieren „Mullewapp–Eine schöne Schweinerei“. Die drei Freunde müs¬sen sich gegen Wildschwein Horst und seine Horde wehren. (Produktion: MotionWorks, 350.000 Euro)

 

Sitzung 3 / 2014
Abschlussfilmförderung

„Mein zweites Auge“,
Regie: Ahmad Saleh, Förderung: 18.000 Euro KHM

 

Sitzung 4 / 2014
Low Budget / Animation / Experimentell

„Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“, Produzent: TrickStudio Lutterbeck
Regie: Matthias Bruhn, Christian Asmussen, Förderung: 15.000 Euro

Between Bar“, Produzent: Studio Drei
Regie: Pauline Flory, Förderung: 20.000 Euro

„Frei“
Regie: Matthias Stoll, Förderung: 20.000 Euro

The Animated Gandhi“, Produzent: Gul Ramani Films
Regie: Gul Ramani, Förderung: 4.280 Euro

 

Film und Medienstiftung NRW

zurück

 

HFF – Hessische Filmförderung

März 2014

Produktion/Kurzspielfilm

Schwarze Welle
Antragsteller:Mariola Brillowska, Hamburg
Fördersumme: 8.000 Euro
Regie: Mariola Brillowska

Der animierte Kurzfilm „Schwarze Welle“ von Mariola Brillowska spielt vor dem Hintergrund der EU-Flüchtlingskatastrophen. Ein schiffsbrüchiger Afrikaner gerät in die Fänge einer modernen Meerjungfrau in Gestalt einer Grenzbeamtin. Die vermeintlich naive Frau scheint ihm zunächst helfen zu wollen, doch schon bald wendet sich das Flüchtlingsschicksal gegen den Afrikaner. Der Kurzfilm basiert auf einem improvisierten Hörspiel von Felix Kubin mit der 6-jährigen Tochter von Brillowska. Das naiv-philosophische Gespräch der beiden entlarvt die Absurdität der gegenwärtigen Flüchtlingspolitik.
Produktion/Animationsfilm

Lucky
Antragsteller: Ines Christine Geisser, Kassel
Fördersumme: 5.000 Euro
Regie: Ines Christine Geisser und Kirsten Carina Geisser

Mit „Lucky“ möchten Ines Christine Geisser und Kirsten Carina Geisser einen animierten Episodenfilm verwirklichen. Sechs Geschichten über Pferdeliebe und Pferdeleben erzählen vom Streben nach Glückseligkeit, aber auch von Desillusionierung.

 

März 2013

Produktion/Animationsfilm

 

But the universe intervened
Antragsteller/in: Ines Christine Geisser, Kassel
Fördersumme: 5.500Euro
Regie: Ines Christine Geisser/Kirsten Carina Geisser

Ines Christine Geisser und Kirsten Carina Geisser haben während der Entstehung des
Albums „Tiger!“ der Musikgruppe „The Giant Fox & William Honda Group“ ein ganzes
Universum an Figuren und Geschichten erschaffen. Diese sollen jetzt in dem Animationsfilm
„Butthe universe intervened… “ umgesetzt werden. Dabei handelt es sich nicht um Musikvideos für einzelne Songs, vielmehr soll ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk entstehen.

 

The Tune
Antragsteller/in: Frauke Striegnitz, Kassel
Fördersumme:10.000Euro
Regie: Frauke Striegnitz

„The Tune“ soll eine leise Geschichte über eine gewaltige Aufgabe werden: Der
Animationsfilm von Frauke Stiegnitz wird mit zarten Zeichnungen die Geschichte vom
Kleinen und vom Großen Wolf erzählen. Nacht für Nacht singt der Große Wolf für den Kleinen Wolf ein Schlaflied bis eines Abends seine Kräfte zu Ende gehen. Jetzt singt der Kleine Wolf für den Großen Wolf wie er es gelernt hat, bis dieser für immer schläft.

 

Warum!
Antragsteller/in:
Lukas Thiele Filmproduktion, Lukas Thiele, Kassel
Fördersumme:10.000Euro
Regie: Stefan Vogt

Der Animationsfilm „Warum!“ soll ein lustiger Episodenfilm über einen schrulligen
Wissenschaftler werden. Jede Episode beginnt mit einer Frage, die der Gelehrte auf seine
ganz eigene Art und Weise beantwortet: Seine Argumentationsketten basieren auf
Halbwissen und enden in immer verschrobeneren Sätzen und Ideen. Filmemacher Stefan
Vogt verwischt in seinem Animationsfilm die Grenzen zwischen Wissenschaft und
Aberglauben, Esoterik und Aufklärung, Wahrheit und Irrationalität. „Warum!“ soll den
Zuschauer auf humorvolle Weise dazu bringen, eine eigene Meinung zu wagen.

 

Oktober 2013

 

Produktion/Animationsfilm

Kleines warmes Glück
Antragsteller: Evgenia Gostrer, Kassel
Fördersumme: 2.500 Euro
Regie: Evgenia Gostrer

Ein Mann. Eine Katze. Jeder für sich – bis sie sich begegnen. Der Animationsfilm „Kleines warmes Glück“ von Evgenia Gostrer möchte sich sinnbildlich damit beschäftigen, was es bedeutet, in Beziehung zueinander zu treten. Ist dies ohne Verlust der Eigenständigkeit möglich? Wo ist die Grenze zwischen aufrichtiger Zuwendung und dem In-Besitz-nehmen-wollen? Diese Fragen stellen sich in jeder Beziehung: sei es Familie, Freundschaft oder Liebe.

 

The Trap
Antragsteller: Florian Maubach, Kassel
Fördersumme: 8.000 Euro
Regie: Theresa Grysczok / Florian Maubach

Der Animationsfilm „The Trap“ von Florian Maubach und Theresa Grysczok möchte sich mit paradoxen Abhängigkeitsverhältnisse auseinandersetzen: Der Protagonist trifft auf seiner Reise durch abgeschlossene Räume auf in Isolation lebende Charaktere. Dabei nutzt er seine Gabe, die ihm ermöglicht, diese Räume zu verlassen, schamlos gegenüber den anderen aus. In „The Trap“ geht es um die Ausübung von Macht durch einen dominanten Charakter und die Akzeptanz des Beherrschten, der den Konflikt ignoriert, anstatt aktiv dagegen anzugehen.

 

Hessische Filmförderung

zurück

 

Nordmedia

2014

 

Drehbuch- und Stoffentwicklung
 
LOUIS LEGT LOS
Genre: TV-Serie Animation
Länge: 26 x 7 Min.
Antragsteller: Anna Tollkötter, Bremen
Buch: Anna Tollkötter
Kurzinhalt: Der fünfjährige Louis ist nachmittags der Boss. Denn dann zeigt er einer verrückten Monsterfamilie, was er vormittags im Kindergarten gelernt hat. Eine phantasievolle, lehrreiche und mutmachende Animationsserie für Kinder im Vorschulalter.
Förderung bis zu: 20.000,00 €

 

Projektentwicklung
 
JOJO UND DER FUSSBALLGOTT
Genre: Spielfilm
Länge: 90 Min.
Antragsteller: COIN Film GmbH, Hannover, Hannover
Buch / Regie: Arne Nolting, Jan Martin Scharf/tba
Kurzinhalt: In einer Kneipe soll ein Kickertisch ausrangiert werden. Den drohenden Tod vor Augen kann sich ein Kickermännchen von seiner Stange befreien. Es zieht hinaus in die wirkliche Welt, um Hilfe zu holen.
Förderung bis zu: 39.000,00 €
 
MOLLY – DER KINOFILM
Genre: Animationsspielfilm
Länge: 70 Min.
Antragsteller: Alexandra Schatz Filmproduktion UG, Hannover
Buch / Regie: John Chambers/Michael Ekblad
Kurzinhalt: Nachwuchs in der Monsterfamilie: Molly wird bald nicht mehr die Jüngste sein. Doch bis das Ei ausgebrütet ist, muss Molly aufregende Abenteuer bestehen und Edison ist ihr dabei meist keine große Hilfe – im Gegenteil!
Förderung bis zu: 50.000,00 €

 

Produktion: Kurzfilm
 
OBON-GEISTERTAGE
Genre: animierter Dokumentarfilm
Länge: 10 Min.
Antragsteller: Hörmann Filmproduktion, Berlin
Buch / Regie: Andre Hörmann
Kurzinhalt: Obon, das japanische Geisterfest. Die Seelen der verstorbenen Ahnen kehren zurück nach Hause. Akiko Takakura, eine Überlebende der Atombombenexplosion in Hiroshima, wird heimgesucht von ihren Erinnerungen. Ihr Vater ist ein autoritärer buddhistischer Mönch. Akikos Alltag besteht aus ständigen Zurückweisungen und Schlägen. Doch der Horror der Bombe und Japans Kapitulation brechen den glühenden Nationalisten auf. In den Trümmern einer vernichteten Stadt erfährt Akiko endlich seine väterliche Liebe.
Förderung bis zu: 15.000,00 €

 

Produktion: Fernsehserien/-magazine
 
DER KLEINE RABE SOCKE – DIE SERIE
Genre: Animationsserie
Länge: 52 x 12 Min.
Antragsteller: Akkord Film Produktion GmbH, Hamburg,
Buch / Regie: Katja Grübel, Jan Strathmann, Sandor Jesse, Ute von Münchow-Pohl/Sandor Jesse
Kurzinhalt: Der kleine Rabe Socke, der lebenslustige, liebenswerte und unkonventionelle Held zahlloser Bilderbücher und Leinwandstar kommt endlich ins Fernsehen, mit all seinen Freunden und 52 nigelnagelneuen Aben-teuern. Universelle und für kleine wie große Zuschauer relevante emotionale Themen wie Freundschaft, Akzeptanz, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft und Verantwortung werden in den Geschichten aufgegriffen und ohne erhobenen Zeigefinger behandelt.
Förderung bis zu: 250.000,00 €

 

Förderung von Games
 
Pepperz
Antragsteller: Quantumfrog GmbH, Oldenburg
Förderart: Konzeptentwicklungsförderung
Kurzinhalt: Pepperz ist ein Casual-Game für mobile Devices. Das Logikspiel im Comicstil verlangt von den Spielern eine schnelle Auffassungsgabe: Auf einem rechteckigen Spielfeld müssen Peperoni unterschiedlicher Schärfegrade taktisch klug gesetzt werden. Denn Vorsicht: zu viele scharfe Peperoni und das Spielfeld setzt sich in Brand.
Förderung bis zu: 10.000,00 €
 
Farcrest
Antragsteller: Ralf Zimmer Zaubersee.de, Emmerke
Förderart: Konzeptentwicklungsförderung
Kurzinhalt: Die Handelssimulation Farcrest transportiert die Spielemechanismen in die reale Welt: So werden bspw. Fischereiposten am Seen, Holzgewinnung in Wäldern und Handelsposten am Bahnhof geschaffen, an denen sich die Spieler untereinander vernetzen müssen. Die Spielidee wird auf eine Altersgruppe von 10-99 Jahren ausgerichtet und für jeden mobilen Device Nutzer spielbar sein.
Förderung bis zu: 19.000,00 €

 

Nordmedia website

zurück