09.-15. Juni 2014

In diesem Jahr war Annecy heiß. Die Sonne brannte auf die Menschen, den See und das Straßenpflaster und es war regelrecht erholsam im Kino Schutz vor den heißen Temperaturen zu suchen.
Empfänge wurden zu verschwitzten Kuschelterminen, aber voll war es immer. Annecy ist und bleibt eben der Ort, an dem sich die Animationsfilmszene der Welt trifft. Hier haben viele Filme ihre Premiere und die großen amerikanischen Studios stellen ihre neuen Produktionen einem breiten Publikum vor, internationale Produktionen und neue Technologien werden diskutiert und auf dem Markt präsentieren viele Firmen und Institutionen der Animationsbranche ihre Profile. Außerdem ist Annecy ein wichtiger Platz für Firmen um neue Mitarbeiter zu rekrutieren, aber auch für Studenten um ihre Portfolios abzugeben.

 

Deutschland war wieder mit einem Stand von German Films, AG Kurzfilm und den Festivals Trickfilmfestival Stuttgart, FMX und DOK Leipzig auf dem Markt – dem MIFA- vertreten. An diesem Stand können sich ausländische Fachbesucher nicht nur über deutsche Animationsfilme informieren, er dient auch vielen deutschen Filmemachern und Produzenten als Treffpunkt für Geschäftstermine. In diesem Jahr sah man unter anderem einen erholten Thomas Meyer-Herrmann von Studio Film Bilder, der die neuen Produktionen von Angela Steffen und Andrea Deppert und den neuen Film von Andreas Hykade im Gepäck hatte.

 

Still_01
SCHMUSEDECKE von Angela Steffen

 

Nuggets-still01
NUGGETS von Andreas Hykade

 

 

Netzwerken ist wichtig, deshalb gibt es in Annecy während des Festivals unzählige Empfänge. Der Deutsche Empfang fand am Dienstagabend, dem 10. Juni 2014 am See statt und etwa 200 Personen pilgerten zu den Bootstegen in Sevrier. Verschiedene internationale Filmemacher und Produzenten nahmen daran teil u.a. Moritz Mayerhofer und David Buob. Ein Gewitter zog über den See und machte dann doch einen großen Bogen um den deutschen Empfang. Gemütlich konnten die Gäste hier viele Kontakte schließen und Termine machen, die dann in der Festivalwoche intensiviert wurden. Man sieht sich in Annecy nämlich immer wieder. So hielten die Schweiz, die Niederlande, Polen, Finnland, Russland, Norwegen, Belgien und viele andere Länder ihre Empfänge entweder auf dem Markt, in Hotels, Restaurants oder auf der Wiese hinter dem Marktzelten ab und neben guten Gesprächen, schönen Wiedersehen, Geschäften etc. gab es natürlich auch leckere Speisen und Getränke und es war immer schön heiß und eng.

 

Schön war auch der Abend von Annecy +, der Veranstaltung der nicht ausgewählten Filme, organisiert von Nancy Phelps und Bill Plympton. Diese Veranstaltung fand in diesem Jahr auf einem Boot im Hafen statt. Das Picknick mit Tretbootfahren, Ballspielen und Musik am Samstagnachmittag war ebenfalls ein entspannter Termin, um mit Leuten ins Gespräch zu kommen.

 

Wichtige Filme
In diesem Jahr mochten die Jurys in Annecy offensichtlich die deutschen Filme, denn gleich zweimal entschieden sie sich dafür. Wir freuen uns für Gerd Gockell, der mit seinem großartigen neuen Film PATCH den Jury-Preis im Wettbewerb Kurzfilm gewann.

 

Palmares_Gerd_Gockell_Prix du Jury_klein          06_PATCH_6208_05

 

Und im Wettbewerb der Studentenfilme ging der Jury-Preis an Ines Christine Geisser und ihre Schwester Kirsten Carina Geisser für den Film AN ADVENTUROUS AFTERNOON. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg. Ines Christine Geisser studiert an der Kunsthochschule Kassel und dieser Film über Superhelden ist ihr Abschlussfilm. Sie ist außerdem Mitglied in der AG Animationsfilm.

 

AAA_filmstill_300_01       AAA_filmstill_300_03

 

Die vollständige Liste der diesjährigen Festivalpreise in Annecy können Sie hier einsehen: http://www.annecy.org/annecy-2014/festival/awards

 

Annegret Richter

 

 

…einige Festivalimpressionen:

Volles Haus in Annecy

Volles Haus in Annecy

Deutscher Empfang

Deutscher Empfang

Deutscher Empfang

Deutscher Empfang

Deutscher Empfang

Deutscher Empfang

Picknick am See

Picknick am See

Finnischer Empfang

Finnischer Empfang