Das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) vergibt 2023 zum 17. Mal den Deutschen Animationsdrehbuchpreis für das beste Drehbuch für einen abendfüllenden, noch nicht realisierten Animationsfilm. Der Preis für das beste Drehbuch in Höhe von 2.500 € wird vomAnimation Media Cluster Region Stuttgart (AMCRS) gestiftet. Gestiftet von Pink Parrot vergibt das ITFS 2023 zum dritten Mal einen Preis in Höhe von 1.500 € für das deutsche...
Verleihung “Deutscher Kurzfilmpreis 2022” in Hamburg
Am 17. November 2022 übergab Kulturstaatsministerin Claudia Roth den Deutschen Kurzfilmpreis 2022, die bedeutendste Auszeichnung für dieses Format. Mit großem Beifall wurden die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner gefeiert. Die Preisverleihung wurde diesmal in Zusammenarbeit mit der Kurzfilm Agentur Hamburg ausgerichtet. Nominiert waren 12 Filme, die von den Jurys aus 251 Vorschlägen ausgewählt wurden. Für den besten Animationsfilm bis 30...
Gewinner Bester Deutscher Film beim Festival of Animation Berlin ist Gerhard Funk
Am Sonntag wurden beim Festival of Animation Berlin die Wettbewerbs-Preise vergeben. Der Preis für den „Besten Deutschen Animations-Film“ ging in diesem Jahr an Gerhard Funk für den Film „A Goat’s Spell“. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wurde von der AG Animationsfilm als Preisstifterin vergeben. Wir unterstützen damit deutsche Animationsfilmschaffende. Ganz herzlichen Glückwunsch an Gerhard Funk! ...
Preise beim ITFS für deutsche Animationsfilmschaffende
1. TRICKSTAR BUSINES AWARD 2021 Den Trickstar Business Award erhielt in diesem Jahr Uli Seis von der Mitmalfilm UG für sein großartiges und kreatives Projekt der Mitmalanimation für Kinder. Der Trickstar Business Award wird für das beste innovative und zukunftsweisende Geschäftsmodell im Animationsbereich vergeben und ist mit 7.500 € dotiert, gestiftet vom Verband Region Stuttgart. Der Trickstar Business Award ist der weltweit erste...
ASIFA Student Award 2020 geht nach Bulgarien
Anlässlich des 60. Jubiläums lobte die Organisation ASIFA in diesem Jahr den ASIFA Student Award 2020, dotiert mit 1.500 Euro aus. Er geht an Iva Tokmakchieva aus Bulgarien für ihren Film LET’S MEET YESTERDAY. Für den Preis, bei dem fertige Filme von Studierenden bewertet werden, waren 8 Filme aus verschiedenen ASIFA- Chaptern eingereicht, darunter auch ein Film aus Deutschland. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Deanna Morse, Nancy...
Preisträger Filmfest Dresden 2019
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger*innen des 31. FILMFEST DRESDEN, die am 13. April 2019 ihre Preise entgegen nehmen durften. Elf Goldene Reiter und drei Sonderpreise wurden vergeben. Im Wettbewerb standen im Jubiläumsjahr 76 Animations- und Kurzspielfilme aus 38 Ländern. Sechs Jurys wählten die besten Kurzfilme, deren Gewinner*innen Preisgelder im Gesamtwert von 67.200 Euro erhalten. Besonders gratulieren wir unseren...
Grimme-Preis für Animanimals
Herzlichen Glückwunsch an unser AG Animationsfilm-Mitglied und Vorstand Thomas Meyer-Hermann, der mit StudioFilmbilder die wunderbaren Folgen der Reihe „Animanimals“ von Julia Ocker produziert hat. Julia führte Regie und schrieb die Bücher des Formats, das im KiKA und SWR gezeigt wurde und sich an Kleinkinder richtet. Die Verleihung des 55. Grimme-Preises fand am 5. April 2019 im Theater der Stadt Marl statt. Stifter des Grimme-Preises...
Preisträger Animation beim Kurzsüchtig 2019 – dem Kurzfilmfestival Mitteldeutschland
Am 3. April 2019 fand der Animationsfilmwettbewerb des 16. Kurzsüchtig Festivals statt. Großer Abräumer des Abends war der Thüringer Stoptrick-Filmemacher Peter Böving, der für seinen Film GOTT IST SCHON WEG den Jurypreis im Bereich Animation und den Publikumspreis im Bereich Animation beim mitteldeutschen Kurzfilmfestival in Leipzig erhielt. Peter Böving ist Mitglied der AG Animationsfilm. In seinem Studio Klötzchenkino entstehen...
Preisträger deutscher Kurzfilmpreis 2018 Animation und Experimentalfilm
Am 28. November 2018 wurde in Potsdam der Deutsche Kurzfilmpreis 2018 in verschiedenen Kategorien verliehen. Die goldene Lola für den besten Animationsfilm und mit einem Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro ging an Florian Maubauch für den Film „Räuber und Gendarm“. Nominiert war auch Jon Frickey mit „Katzentage“. Die Nominierung wird bereits mit 15.000 Euro honoriert. In der Kategorie Experimentalfilm erhielt Brenda Lien...
monströös aus Berlin bekommt die Auszeichnung Kultur-und Kreativpiloten Deutschland
Das Berliner Animationsstudio monströös, ist seit letzter Woche ein offizieller Kultur- und Kreativpilot Deutschlands! Damit sind sie eines von 32 Unternehmen (aus insgesamt 759 Bewerber*innen), die von der Bundesregierung für ihre Idee, Leistung und als außergewöhnliche Unternehmerpersönlichkeit ausgezeichnet wurden. monströös ist eine internationale Produktionsfirma in Berlin, die sich auf 2D-Animation spezialisiert hat. Das Team aus...
Preise der AG Animationsfilm für Beste Animation beim 23. IFF Schlingel vergeben
Die AG Animationsfilm gratuliert ganz herzlich den Preisträgern im diesjährigen Kurzfilmwettbewerb beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL. Das Festival findet vom 1.bis zum 6. Oktober in Chemnitz statt. Der Preis für den besten nationalen Animationsfilm gestiftet von der AG Animationsfilm in Höhe von 500 Euro geht an: LÖWE (Deutschland 2017, 4 Min., Regie: Julia Ocker) Begründung: Dass auch in der...
Nominierungen für die 19. FIRST STEPS Awards 2018
Für den Wettbewerb wurden 224 Einreichungen akzeptiert: 96 mit Spielfilmcharakter, 50 Dokumentarfilme, 48 Werbefilme, 33 Drehbücher.Darunter auch einige Animationsfilme und Animierte Dokumentarfilme. Die mit insgesamt 115.000 Euro dotierten Preise werden am 24. September 2018 im Rahmen einer festlichen Gala im Berliner Stage Theater des Westens verliehen. Der FIRST STEPS Ehrenpreis geht in diesem Jahr an den Berlinale-Direktor Dieter...
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger des 25.Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart 2018
Wir gratulieren unseren Mitgliedern Jon Frickey und Jonatan Schwenk, die bei der Preisverleihung des ITFS am Sonntag in Stuttgart wichtige Preise mit nach Hause nehmen konnten. Jon Frickey erhielt im Internationalen Wettbewerb den Grand Prix für den Film CAT DAYS. Der große Animationsfilmpreis des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart ist mit 15.000 Euro dotiert. Jonatan Schwenk nahm für seinen Film SOG im Wettbewerb Young Animation...
Filmförderpreis der Sächsischen Kunstministerin geht an Robert Löbel
Der mit 20.000 Euro dotierte Filmförderpreis des sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst wurde beim 30. Filmfest Dresden an ROBERT LÖBEL für seinen Film LINK vergeben. Das Geld kann frei für einen neuen Film verwendet werden. Auch Jonathan Schwenk und Jon Frickey konnten mit Preisen vom Filmfest Dresden nach Hause fahren. JONATHAN SCHWENK erhielt für den Film SOG den Goldenen Reiter Animationsfilm im Nationalen Wettbewerb. JON...
Filmanmeldung für den Deutschen Kurzfilmpreis 2018
Die AG Animationsfilm gehört wieder zu den Verbänden, die Filme für die Jurysichtungen des BKM für den deutschen Kurzfilmpreis 2018 vorschlagen dürfen. Der Preis wird von der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters vergeben. Dazu müssen die Filme zunächst folgende Punkte erfüllen: 1. Die Filme dürfen nicht früher als 2017 fertig gestellt worden sein und sie dürfen nur eine maximale Vorführdauer von 30 Minuten (25 Bilder/...
Robert-Bosch-Förderpreis für Animation geht an Fabian Driehorst
Herzlichen Glückwunsch an unser AG Animationsfilm- Mitglied Fabian Driehorst von Fabian und Fred, der am 18.02.2018 in Berlin während der Berlinale als deutscher Produzent des Deutsch-Libanesischen Filmprojekts „How my Grandmother became a Chair“ zusammen mit Ko-Produzentin Nermine Haddad den mit 60.000 Euro dotierten Preis der Robert-Bosch-Stiftung für Animation entgegen nehmen durfte. Wir gratulieren und freuen uns schon sehr...
WORKSHOP im Rahmen der Preisverleihung des Deutschen Kurzfilmpreis am 23.11.2017 in Köln
CUT IT SHORT Die KHM lädt für Donnerstag, den 23. November 2017 von 14.00 bis 17.15 Uhr ins Kino 2 im Cinenova ein. Danach wird fleißig der Deutsche Kurzfilmpreis 2017 gefeiert. 14.00 bis 15.30 Uhr 1 // Künstlerische Positionen im Kurzfilm Auf Einladung von Daniel Burkhardt und Matthias Müller (Experimenteller Film) sprechen drei KHM-Professor*innen aus den Füchergruppen exMedia, Film & Fernsehen und Kunst über ihr Verhältnis zu kurzen...
ANNE ISENSEE gewinnt mit MEGATRICK Goldene Taube im Deutschen Wettbewerb
Beim 60. Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm erhielt Anne Isensee in der Kategorie Deutscher Wettbewerb die Goldene Taube im Wert von 5000 Euro für ihren Film MEGATRICK. Der Film konkurrierte im Deutschen Wettbewerb Kurzfilm nicht nur gegen die anderen deutschen Animationsfilme, sondern auch gegen die deutschen Kurzfilme im Dokumentarfilm. Die AG Animationsfilm gratuliert ganz herzlich. Jurybegründung: So...
EIN AUS WEG gewinnt den deutschen Kurzfilmpreis für Animation
Herzlichen Glückwunsch an das Team von “ Ein Aus Weg“ zur Goldenen Lola für den Besten deutschen Animationskurzfilm 2016 und 30.000 Euro. Produzentin: Caroline Kox (paradies) und Regie: Simon Steinhorst und Hannah Stragholz. Außerdem nicht unwesentlich daran beteiligt mit Drehbuch: Max Pross und Antonio De Luca und natürlich Alex K. der Protagonist, den die Filmemacher ein Stück begleiten durften. Natürlich sollte auch der zweite...
In the Distance von Florian Grolig nominiert für European Film Academy Award 2016
Der Film IN THE DISTANCE von AG Animationsfilmmitglied Florian Grolig ist für den European Short Film Award der European Film Academy nominiert. Wir gratulieren Florian ganz herzlich und drücken die Daumen. Die Verleihung der Preise des 29. EUROPEAN FILM AWARDS findet am 10. Dezember 2016 in Wroclaw/Polen statt. Florian arbeitet als freier Animationsfilmer und Game Designer in Berlin. Er ist Mitbegründer des Black Pants Game Studios. Er...
Nominierungen für den Deutschen Kurzfilmpreis 2016
Die Nominierungen für den Deutschen Kurzfilmpreis der Bundesministerin für Kultur und Medien stehen fest. 12 Kurzfilme würden aus 281 wettbewerbsfähigen Filmvorschlägen ausgewählt. Die Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises wird am 17.November 2016 in München an der Hochschule für Film und Fernsehen stattfinden. In der Kategorie Animationsfilme bis 30 Minuten sind nominiert: Ein Aus Weg Herstellerin: Caroline Kox (paradies), Köln Regie: Simon...
Neue Prädikate der FBW für September und Oktober 2016
Hier sind die aktuellen Prädikatvergaben für September 2016 aufgelistet. Allen Filmemachern einen herzlichen Glückwunsch! HÖCHSTE ZEIT, HEROLD! Animationsfilm, Kurzfilm, Deutschland 2016, 8 min Francie Liebschner , Balance Film Prädikat besonders Wertvoll Der Superheld Herold muss sich seiner größten Aufgabe stellen: Seine Tochter Ursel hat Geburtstag und wünscht sich ein Geschenk von ihm. Der pünktlichen Ankunft bei den Festlichkeiten stehen...
Neue Prädikate der FBW: Juli/August 2016
Hier sind die aktuellen Prädikatvergaben für Juli und August 2016 aufgelistet. Allen Filmemachern einen herzlichen Glückwunsch! Der Mann ist groß Anna Bergmann Animationsfilm, Kurzfilm, Deutschland 2016, 9 min Prädikat besonders wertvoll Der Mann ist groß. Viel größer als das Meer, vor dem er steht und in dem der Wal schläft. Der Mann verlor seine Träume und der Wal bewahrte sie auf. Aber die Welt drehte sich auf den Kopf und das Meer wurde...
Deutscher Kurzfilmpreis 2016 und AG Animationsfilm
In wenigen Wochen beginnt die Auswahl für den Deutschen Kurzfilmpreis 2016 des BKM und die AG Animationsfilm ist in diesem Jahr in den Juries mehrmals vertreten. Mitglied Sandra Strauß von Glücklicher Montag wird in diesem Jahr in der Kategorie Spielfilm auswählen. Auch Ralf Kukula, Vorstandsvorsitzender der AG Animationsfilm und Geschäftsführer von Balance Film Dresden wird in dieser Jury die diesjährigen Einreichungen sichten. In der...
Persönlicher Bericht zum Hamburg Animation Award 2016
Björn Magsig, Geschäftsführer und Produzent von TRIKK17 in Hamburg. Ein ganz persönlicher Eindruck vom 13. Hamburg Animation Award am 22.Juni 2016. Zum wiederholten Mal fand die Preisverleihung in der Handelskammer statt, was ich persönlich eine gute Entscheidung finde. Das große Engagement der Verantwortlichen spiegelt sich alljährlich im perfekten Ablauf und einer feierlich-familiären Atmosphäre wider. Der Award hat sich gemacht. Er hat sich...
Molly Monster gewinnt in Shanghai Best Animation Movie
Ted Siegers MOLLY MONSTER – Der Kinofilm gewann am 19.Juni 2016 auf dem Shanghai International Film Festival den „Golden Goblet Award“ in der Kategorie BEST ANIMATION MOVIE. Stellvertretend für das ganze Team nahm Dieter Reinhold aus dem Produzententeam den Preis in Shanghai entgegen. Wir...
Preisträger: Deutsche Animationsfilmgewinner im Mai und Juni 2016
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Jan Koester. Sein neuer Film EINE VILLA MIT PINIEN gewinnt den mit 1500 Euro dotierten Publikumspreis und den mit bis zu 6000 Euro dotierten ARTE-Preis beim Kurzfilmfestival in Hamburg. Das Kurzfilmfestival Hamburg war das erste deutsche Festival für den Film. Alle Preisträger der Festivals findet ihr hier: http://festival.shortfilm.com/preistraeger-2016/ HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Nikki Schuster. Ihr neuer Film ABSENT...
DIE WEITE SUCHEN gewinnt Hauptpreis beim 28.Filmfest Dresden 2016
Herzlichen Glückwunsch an unser AG Animationsfilmmitglied Falk Schuster und Produzenten Grit Wißkirchen und Ralf Kukula von Balance Film. Der Film DIE WEITE SUCHEN gewinnt in diesem Jahr den mit 20.000 Euro dotierten Filmförderpreis der Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst. Der Film entstand im letzten Jahr in Kooperation mit dem MDR. Und ein weiterer deutscher Film gewinnt in Dresden. Der DEFA Förderpreis in Höhe von 3.000 Euro geht an...
FBW – Prädikat „besonders wertvoll“
(© Urte Zintler / 2016 / „Leerstelle“) Hier sind die aktuellen Prädikatvergaben des ersten Quartals 2016 aufgelistet. Allen Filmemachern einen Herlichen Glückwunsch: Die Spinnerin Regie: Manuela Buske Animationsfilm; Kurzfilm Deutschland 2015 Die junge Frau hat sich mit ihrem Leben arrangiert. Aufstehen, frühstücken, arbeiten, nach Hause gehen, schlafen. Jeden Tag derselbe Ablauf, ein Tag gleicht dem anderen....
Preisträger und Nominierte 1.Quartal 2016
Herzlichen Glückwunsch an alle PreisträgerInnen und Nominierte im ersten Quartal 2016. Es gibt bestimmt noch viele andere Preise die wir hier nicht erwähnen, weil wir einfach davon noch nichts wissen. Deshalb schreibt uns ruhig Eure Festivalerfolge. Wir möchten diese mit Euch feiern! Internationales Kurzfilmfestival Clemant-Ferrand IN THE DISTANCE von Florian Grohlig Der Animationsfilm wurde beim Festival für den European Film Award...
FBW Prädikat „besonders wertvoll“
Frankfurter Strasse 99a Regie: Evgenia Gosterer Animationsfilm; Kurzfilm . Deutschland 2015 Er geht jeden Morgen zur Arbeit als Müllmann. Natürlich ist das Routine, natürlich ist das anstrengend. Aber irgendwie macht ihm das auch Spaß. Die Kollegen sind nett, er ist immer an der frischen Luft, er kennt die Route. Und er hat jeden Mittag eine Verabredung. Denn wenn er sich auf das kleine Mäuerchen setzt, genau an der Frankfurter Straße,...
Animationsfilmgewinner bei DOK Leipzig 2015
Herzlichen Glückwunsch! Publikumspreis durch Auszählung vergeben von Mephisto 97,6 für Florian Grolig (Deutschland) für den Film In the Distance Goldene Taube Internationaler Wettbewerb kurzer Animationsfilm Georges Schwizgebel (Schweiz) für den Film Erlkönig (Erlking) Jurybegründung: Die Animationsbeiträge offerierten uns eine große Bandbreite an Techniken, Stilarten und Stimmen. Ein Film fiel uns besonders auf, weil er durch seine...
Gewinner Deutscher Kurzfilmpreis 2015
Die Gewinner des Deutschen Kurzfilmpreis 2015 stehen fest. Aus 227 wettbewerbsfähigen Filmvorschlägen sind von den Jurys Deutscher Kurzfilmpreis (Spielfilm) und Deutscher Kurzfilmpreis (Animationsfilm, Experimentalfilm, Dokumentarfilm, Sonderpreis) insgesamt 12 Filme nominiert worden. Mit der Nominierung ist eine Prämie von je 15.000 Euro verbunden. Die Nominierungsprämie wird auf den Filmpreis in Gold angerechnet. Im Bereich Animation gewann:...
FBW-Prädikat „besonders wertvoll“
Neue Bewertungen aus Wiesbaden. Wir haben für euch einige neuere Animationsfilme unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Länge mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ zusammengestellt. Immer müder Jochen Kuhn, Deutschland 2014, 6 min. Wieso nur bin ich immer so müde? Diese Frage stellt sich Jochen Kuhn in seinem neuesten Film besorgt. Sein Arzt jedenfalls behauptet, er sei kerngesund. Aber warum schläft er dann...
Preisträger des Hamburg Animation Awards 2015
Am 30. Juni 2015 wurde das Cinemaxx Dammtor erneut zum Treffpunkt des internationalen Animationsnachwuchses. In festlicher Atmosphäre wurden die besten Einreichungen aus den Ausbildungsstätten für Animation in aller Welt prämiert. Von 340 Einreichungen aus 47 Ländern wählte die Jury folgende Preisträger aus: 1. Preis: The Moustache (Anni Oja, Turku Arts Academy, Finnland) 2. Preis: Fears (Nata Metlukh, Vancouver Film School, Kanada) 3. Preis:...
ITFS 2015 – eine Woche voller animierter Highlights
Die Preisträger 2015 Mit etwa 80.000 Besuchern ist das 22. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) am Sonntag, 10. Mai 2015, mit der großen Preisverleihungsgala zu Ende gegangen. Die Besucher erlebten über 1.000 Filme in etwa 200 Einzelveranstaltungen. Hier sind die Preisträger des ITFS 2015: Internationaler Wettbewerb Grand Prix 15.000 Euro, gestiftet vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart „Le sens du toucher“ /...
Preisträger des Filmfest Dresden
And the Winner is… Am 18.April wurden die Preisträger des Filmfest Dresden geehrt. David Jansen bekam für seinen Animationsfilm DÄWIT auf dem Filmfest gleich 2 den Goldenen Reiter für Animationsfilm im Nationalen Wettbewerb und eine Auszeichnung vom Fernsehsender ARTE. Preisträger des DEFA-Förderpreises für Animation ist ALIENATION von Laura Lehmus (Deutschland 2014). DÄWIT Regie: David Jansen Deutschland, 2015, 15 min,...
FBW – „besonders wertvoll“ für 4 Trickfilme
Die Hälfte der Stadt Regie: Pawel Siczek Animationsfilm; DokumentarfilmJahrzehntelang porträtierte Bermann die Menschen in seinem Umfeld. Rund zehntausend Porträts auf Glasnegativen sind seine Hinterlassenschaft und der Ausgangspunkt für Regisseur Pawel Siczek, das Leben des Urhebers und auch der Bewohner der Region in unsere Zeit zu übertragen. FBW Planet Willi Regie: Sören Wendt Willi ist nicht von der Erde. Als Willi geboren wurde,...
FBW-Prädikat „besonders wertvoll“ für „Recently in the woods“
Herzlichen Glückwunsch zur Prädikatvergabe! RECENTLY IN THE WOODS Regie: Daniel van Westen, Animationsfilm; Kurzfilm, Deutschland 2013 Zwei Pferde, ein Einhorn. Das Einhorn will Freundschaft, die Pferde eher nicht. Als das Einhorn gegen einen Baum läuft, kriegen sich die Pferde nicht mehr ein vor Lachen. Aber wie heißt es so schön: Wer zuletzt lacht, lacht am besten. Und das Gute, das kommt nun einmal immer von oben. link zur...
aktuelle FBW-Prädikate
Das Prädikat „besonders wertvoll“ wurde an 2 Animationsfilme vergeben: ACHILL Regie, Animation: Gudrun Krebitz, 2012 Es sind alles Erinnerungen. An ihn, an die erste Begegnung, an den Schmerz der Trennung. Vieles hat weh getan, vieles sie geprägt. Doch sie will all dies nicht missen. Denn es sind die kleinen Momente, die das Große des Lebens aufmachen. Was Gudrun Krebitz in ACHILL gelingt, ist eine kunstvolle Collage aus...
European Film Awards – Animation
Der europäische Filmpreis 2014 ging an: „The Art of Happiness“ -Ein italienischer Animationsfilm von Alessandro Rak. Niedergeschmettert durch die Nachricht vom Tod seines Bruders fährt der Taxifahrer Sergio durch die Straßen Neapels. Seine Passagiere sind nur Schatten, Erinnerungen und Geister, die er in eine bessere Welt bringt. Eine Welt, die außerhalb seines Taxis liegt und in der er nicht unter einem bleiernen Himmel...
Deutscher Kurzfilmpreis 2014 – Preisverleihung in Hamburg
v.l.n.r.: Ralf Kukula, Kulturstaatsministerin Prof. Grütters, Sandra Schießl, Björn Magsig, Martin Baltscheit, Rainer Schiffermann, Sonja Schneider, Jens Fischer | © Dirk Masbaum für das BKM Am 20. November wurden in Hamburg die Deutschen Kurzfilmpreise des Jahrgangs 2014 vergeben Preisträger in der Kategorie Animation wurde der Kinderfilm „Die Nacht des Elefanten“, der von unserem Verbandsmitglied Trikk 17 hergestellt...
FBW-Prädikatvergabe „besonders wertvoll“
In den letzten Jurysitzungen wurden folgende Animationsfilme mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet: Little Plasctic Figure Regie: Veronika Samartseva, Anna Bergmann Auch wenn man klein ist, kann man trotzdem große Aufgaben haben. Zum Beispiel nachts, wenn verhindert werden muss, dass jemand beim Schlafwandeln verletzt wird oder die ganze Wohnung durcheinanderbringt. mehr… Nashorntwist Regie:...
Gewinnerfilme DOK Leipzig
Anfang November ging nach fast einer Woche Leinwandflimmern das Dokumentar-und TrickfilmFestival DOK Leipzig zu Ende und kürte zum Abschluß seine Preisträgerfilme. Die Gewinner der sparte Animationsfilm finden Sie hier: Goldene Taube für Animationsfilm Still Born – Regie: Åsa Sandzén (Schweden) Silberne Taube für Animationsfilm The Bigger Picture – Regie: Daisy Jacobs (Vereinigtes Königreich) für den Film...
FBW Prädikat „besonders wertvoll“
Filmstill aus „AlieNation“ von Laura Lehmus „PARASIT“ von Nikki Schuster, animierter Experimentalfilm aus der Begründung der Jury: Aus gefundenen und vergrößerten Materialien entsteht eine neue irreale Welt. Mit Stopptricks wird in Argentinien das „Found Footage“ aus aufgesammelten Müllpartikeln und organischen Kleinteilen zu verlebendigten Figuren animiert. …Der Film regt zu weiträumigen Gedanken über das...
First Steps – Preisträger
Die 15. Preisverleihung der FIRST STEPS Awards fand am 15. September im STAGE Theater am Potsdamer Platz statt. In der Kategorie Animationsfilm wurde der Preis an Pascal Flörks für seinen Film „Bär“ verliehen. Bär Animationsfilm, 8′. Regie: Pascal Flörks, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg Begründung der Jury: Ein Diafilm über den Großvater. Aber statt des Großvaters sieht man immer nur, kunstvoll in die...
„besonders wertvoll“ für 3 Trickfilme vergeben
Gleich 3 Animationsfilme wurden in der aktuellen FBW-Bewertung mit dem höchsten Prädikat bedacht. Warum! Regie: Stefan Vogt Manche Fragen sind schwer zu beantworten. Wo die Sonne nachts hingeht zum Beispiel. Oder warum Toast immer auf die Butterseite fällt. Für manche Dinge gibt es jedoch ganz einfache Erklärungen. Warum zum Beispiel jeder Geld mag. Oder Fotos. Oder David Hasselhoff… mehr… homepage The present Regie:...
First Steps – Nominierungen 2014
Die Nominierung für den FIRST STEPS Award ist für die Absolventen eine große Auszeichnung und erleichtert die ersten Schritte in die Branche und den Beruf. In diesem Jahr mit dabei ein Animationsfilm von der Filmakademie Ludwigsburg. Preisverleihung erfolgt am 15. September. Bär Regie: Pascal Flörks, Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg, Animationsfilm, 8 Minuten „Mein Opa trug seine Vergangenheit stets mit sich. Manchmal...
„besonders wertvoll“ für Animationskurzfilm „999.999.999“
Gerald Grunow erhält für seinen Animationsfurzfilm „999.999.999“ von der Jury der FBW das Prädikat „besonders wertvoll“. Link zur Filmbewertung Webseite zum Film
FBW – Prädikatvergabe „besonders wertvoll“ an „Abdullah“
Regie: Jakob Besuch an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf Begründung der FBW-Jury: Manchmal ist es schwer, ins Leben zu finden und gesehen zu werden – selbst wenn man längst da ist in der Welt. In dem AnimaDokFilm ABDULLAH erzählt der Regisseur Jakob Besuch von solch einem realen Fall – und dies geschieht mit gestalterischer und narrativer Brillanz....