Noch bis zum 31. Mai 2015

…ruft das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Foresight Filmfestival Filmschaffende, ForscherInnen und ProjektentwicklerInnen dazu auf, in Form kurzer Spots Ihre Visionen zu den Themen SELBSTOPTIMIERUNG, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ und POST PRIVACY einzureichen. Gefragt sind filmische Antworten auf unsere Frage: „Wie wollen, wie werden wir leben?“.

 

Die Ausschreibungsthemen 2015 im Überblick

  1. Selbstoptimierung, oder: Das quantifizierte Ich. Wie erfolgreich, schön, glücklich und gesund kann man sein?
  2. Künstliche Intelligenz oder: Die Arbeitswelt von morgen. Von Computern, Robotern und menschlicher Kreativität.
  3. Post Privacy, oder: Wohin trägt uns die Datenflut? Von verräterischen Zahnbürsten und dem Öl des Informationszeitalters.

 

Filmdauer und Einsendeschluss

Filmdauer: 30 Sekunden bis maximal 2 Minuten

Abgabe der finalen Beiträge ist Sonntag, der 31. Mai 2015.

 

Gewinne – 3 x 3000 Euro

Eine Fachjury aus 20 interdisziplinären „Köpfen“ der Bereiche Film, Medien, Kultur, Forschung und Wirtschaft wählt pro Thema die besten 5 Kurzfilme für die Teilnahme am ersten Foresight Filmfestival aus. Am 2. Juli 2015, dem Veranstaltungsabend, entscheidet das Publikum dann live vor Ort (Halle/Saale) und via Online-Zuschaltung, wer die besten drei Foresight-Kurzfilmer in jeder Themenkategorie 2015 sind. Diese erhalten jeweils einen Award und ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro, überreicht durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

Details zu Inhalten und Einreichung, sowie zum Hintergrund des BMBF-Foresight-Prozesses unter: foresight-filmfestival.de

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Einreichungen!

foresight-filmfestival.de

facebook.com/ForesightFilmfestival

twitter.com/science2publicc

 

 

Flyer_Foresight_Filmfestival_kl