Save the date! Das DIAF lädt Animationsfilmfreunde herzlich ab dem 17. April 2016 15 Uhr in die neue Ausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden ein:
PANORAMA VISION | FRANK GESSNER
Film – Projekt – Installation
präsentiert wird bis zum 13. November 2016 die installative Ausstellung PANORAMA VISION, die den Gast in den künstlerischen Kosmos von Paul Yederbeck versetzt (1965 – 2001) – ein virtuelles Double – experimentell geschaffen von Frank Geßner (*1965). Seit über zwei Dekaden forscht der Künstler an diesem opulenten Brückenprojekt zwischen den Künsten und an einem „erweiterten Animationsbegriff“ (Expanded Animation Cinema).
Das eigens für Dresden entworfene Palladio-Modell (2016) ist eine komprimierte Repräsentation der großen Potsdamer Alias Yederbeck-Installation (2011/12). Im Inneren werden auf 12 Monitoren Elemente der Bildenden Kunst mit der Medienkunst sowie Film, Video, Animation und Ton miteinander verschränkt. In einer metafiktionalen räumlich-immersiven Aufführung werden die Zuschauer durch die „panoramatische“ Montage direkt in den Kopf des fiktiven Künstlers Paul Yederbeck katapultiert.
Das Deutsche Institut für Animationsfilm präsentiert überdies eine Alias Yederbeck-App (2014), die Künstlerdokumentation Qu’est-ce que Monsieur Teste? (2011/2014) sowie das bisher unveröffentlichte, sequenziell montierte Kontextmaterial #FGWGBBT0001-0028 (2014/15), das eine beeindruckende stilistische Bandbreite des Medien durchdringenden Künstlers sichtbar macht.
Über Frank Geßner:
An die Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf als Professor berufen (2004), lehrt der gebürtige Würzburger Theorie und Praxis der Bildkunst. In seiner Funktion als Vizepräsident für Lehre, Forschung und Entwicklung war Frank Geßner Mitbegründer (2008) des Instituts für Künstlerische Forschung / IKF.