Die neue Gemeinschaftseinrichtung der ARD unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks – vernetzt mit ZDF und Deutschlandradio – wird mit „ARD Kultur Creators“ starten, einem Ideenwettbewerb rund um die Frage, was Gesellschaft heute zusammenhält. Mit dem Wettbewerb sollen Ideen junger Talente gefördert und in der digitalen Welt sichtbar werden. Ob Bewegtbild, Installation oder Design, ob Musik, Performance oder Podcast – ARD Kultur Creators ist offen für alle Genres. Ob Audio, Video, Foto- oder VR-Projekt – alle Darstellungsformen sind willkommen.
Jede Landesrundfunkanstalt realisiert eine künstlerische Idee, die sich als Format für die ARD Mediathek, die ARD Audiothek oder als crossmediales Projekt entwickeln lässt. Bis 31. März können freischaffende Kreative aus der Kulturszene ihre innovativen Projektvorschläge einreichen. Der Wettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt von ARD Kultur, den neun ARD-Rundfunkanstalten, ZDF, Deutsche Welle und Deutschlandradio.
Auch die ersten Personalien für die neue Gemeinschaftseinrichtung ARD Kultur in Weimar stehen fest: Programmgeschäftsführer wird Robert Ritzow vom MDR, als Head of Content koordiniert künftig Kristian Costa-Zahn (ehemals UFA, Endemol Shine, Banijay/Brainpool) innovative digitale Inhalte, das Partner- und Projektmanagement übernimmt Bettina Kasten (ehemals ZDFkultur).
Gestartet werden soll ARD Kultur im Frühsommer 2022. Zudem liegt von nun an auch die ARD-Koordination Kultur beim Mitteldeutschen Rundfunk.