Animated Architecure 1 & 2
plus Bonus: Baumeister von Claudia Larcher

// Datum: 02. Juli 2015
// Beginn: 19h
// Ort: Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg

 

Animated Architecture setzt sich mit grundlegenden Veränderungen im Bereich der Architekturvisualisierung auseinander. Im Fokus stehen Filme, die auf der Basis einer Verbindung von musikalischen und filmischen Elementen unter dem Vorzeichen architektonischen Experimentierens entstanden sind.

 

> Diese Entwicklung steht vor folgendem Hintergrund: Seit den 2000ern entwickelte sich mit digital animierten Visualisierungen von tatsächlichen Architekturprojekten oder von architektonischen Visionen eine neue visuelle Kultur im Bereich der Architektur. Die Visualisierungen integrieren auch Musik-, Grafik- und Textelemente in die Darstellungen. Dabei handelt es sich um sowohl um Auftragsarchitektur als auch um freie Entwürfe und experimentelle Arbeiten.

 

> Was die Videos eint, ist der Zugriff auf nicht genuin mit der Architektur verbundene Medien (Video, Musik, Grafik) und mediale Gattungen (Animationsfilm, Musikvideo, Games) sowie die Entwicklung einer eigenen kurzfilmischen Sprache zur Darstellung architektonischer Sachverhalte jenseits des Architekturvideos als reinem Kommunikationswerkzeug. Entscheidend ist hierbei die Verselbständigung, die eingetreten ist: neben dem Video als Modellersatz erscheint das fiktionale Video als experimenteller Freiraum.

 

> Die ausgewählten Filme und Videos stammen wiederum von ArchitektInnen, aber auch von KünstlerInnen und DesignerInnen, die sich mit urbanistischen und architektonischen Fragen auseinandersetzen. Zu sehen sind dabei etwa Pop-Up-Städte, Zuckerfassaden, tanzende Geländer und brennende Zimmer.

 

Programm

Bonus: Claudia Larcher, Baumeister, 2012, Austria (9min30sec)

 

Animated Architecture 1 (ca. 1h):
Zeitguised, Peripetics, 2008, Germany
Andreas Martini, Crest, 2008, Germany
Limmat, District 2: Edge 1, 2006, Canada
Kaspar Astrup Schröder, My Playground (Trailer), 2009, Denmark
ohannes Guerreiro, Twisted Reality, 2008, Germany
Jan Schönwiesner, Visual Music, 2008, Germany
David Mozny, Rahova, 2009, CZ
Sergej Hein, Berlin Block Tetris, 2009, Germany
Julio Soto, Invisible Cities, 2003, Spain/US
Mirza & Butler, The Space between, 2005, GB
Quayola, Architectural Density, 2006, GB
Semiconductor, Matter in Motion, 2008, GB

 

Animated Architecture 2 (ca. 1h):
jutojo & Philipp Sollmann, Efdemin ? There Will Be Singing (Chicago), 2010, Germany?>
Jörn Staeger, Urban Poems, 2004, Germany
Pia Maria Martin, XI, 2008, Germany
Dagmar Keller / Martin Wittwer, Alles wird gut, 2006, Germany
Keiichi Matsuda, The Technocrat Retrofit of London, 2009, GB
Sara Muzio, Earthbound, 2010, GB
Juryoku, The Poetry Of The Suburbs, 2004, Japan
Rob Carter, Metropolis, 2008, US
Bruno Barthas, architecture, 2008, France
Serene Teh, Parkour Motion Reel, 2009, SG

 

Kuratiert von Cornelia und Holger Lund/fluctuating images in Kooperation mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart.
Das Screening Architektur-Visionen # 5/Animated Architecture ist Teil des Programms
Architektur-Visionen # 1-6, kuratiert von Janina Kriszio, Cornelia Lund und Vanessa Weber// dokART im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2015 // www.architektursommer.de

 

Informationen zum kompletten Programm der Reihe Architektur-Visionen:
http://dokart.medienkulturforschung.net // http://www.facebook.com/dok.ART.kino

 

Metropolis Kino: Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg, http://www.metropoliskino.de