Das Deutsche Institut für Animationsfilm hat seine Ausstellungsflächen in den Technischen Sammlungen Dresden in den letzten Monaten neu und anders gestaltet. Die Neueröffnung der Dauerausstellung zum DEFA-Animationsfilm findet am 20.Dezember 2016 um 17 Uhr statt. Viele Objekte, die lange in ihren Kisten schlummerten werden nun wieder ans Tageslicht geholt und der Öffentlichkeit präsentiert. Flankiert wird die Dauerausstellung mit wechselnden Sonderausstellungen zu verschiedenen Animationsthemen.
Außerdem wird es in der Dauerausstellung in den Technischen Sammlungen Dresden eine Vitrine geben, die jeden Monat neu gestaltet wird und die dann das Objekt des Monats zeigt. Trickfilmpuppen und Requisiten bekommen so die Chance noch einmal von allen Seiten bestaunt zu werden. Außerdem wird diese Präsentation mit Filmstills, Figurenentwürfen oder Phasenzeichnungen, Setfotos und kleinen Überraschungen berreichert.
Den Anfang macht der Kasper und der Teufel aus „Rache“ von Klaus Georgi von 1967.
In dem Handpuppenfilm will der Teufel sich für die letzte Niederlage an Kasper rächen und entführt Gretel mit einem Hubschrauber. Kasper nutzt alle Möglichkeiten der modernen Technik, um Gretel zu finden und zu befreien, aber der Teufel versteht es immer wieder, seinen Verfolger abzuschütteln. Er sägt heimtückisch die Brücke an, und Kasper stürzt mit seinem Trabant ins tiefe Wasser. Der Teufel sieht sich schon als Sieger, hat aber nicht mit Kaspers Entschlossenheit und der Zuverlässigkeit des kleinen Autos gerechnet. Am Ende wird der böse Entführer besiegt und in den Kühlschrank gesperrt.